Zu dem Beschluss des Hauptausschusses, in Zukunft keinen eigenständige Fachbereich Umwelt mehr in Herne zu haben, erklärt Pascal Krüger, grünes Ratsmitglied: “Die GroKo hat keineswegs einen kostenneutralen Weg gefunden, um einen „schwarzen“ Dezernenten zusätzlich zu finanzieren, sondern damit gleich zwei falsche Entscheidungen getroffen. In allen vergleichbaren Städten wie Hagen, Hamm oder Mülheim gibt es unabhängige Umweltämter. Das vermeidet bestimmte Interessenkonflikte. In Herne hat die Umwelt in der Verwaltung nun keine eigene Stimme mehr. Am Beispiel „Akademiewäldchen“ oder „An der Linde“ wurde deutlich, wie wichtig eine eigenständige Stellungnahme des FB Umwelt ist.“ Der umweltpolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen weist darauf hin, dass die Herner Verwaltungsspitze in Zukunft aus sechs Dezernaten bestehen wird, während eine Stadt wie Bottrop mit vier Dezernaten auskommt. „Angesichts unserer Haushaltssituation und aller nötigen Sparanstrengungen ist dieses inhaltsleere und gut besoldete Dezernat ein mehr als unangemessener Luxus, Hier hat die GroKo eindeutig das Maß verloren und schadet der lokalen Umweltpolitik.“
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel