Grüner Bundestagsabgeordneter Kai Gehring auf „Investour“ in Herne: „Talentscouting ist Riesenchance für Herne und das Ruhrgebiet“
Um Zukunftsinvestitionen geht es bei der Sommertour der grünen Bundestagsfraktion. In diesem Rahmen besuchte der Sprecher der Grünen im Bundestag für Hochschule, Wissenschaft und Forschung auch den Standort Herne. In Begleitung von Herner Grünen ließ er sich über das geplante Talentkolleg informieren. In einem Teil der Räume der früheren Förderschule Viktor-Reuter-Straße werden ab September fünf Mitarbeiter der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen ihre Arbeit aufnehmen. Zwei Ziele verfolgt die neue Einrichtung im Rahmen des NRW-Zentrums: Die individuelle Förderung von (Fach-)Abiturienten in den Fächern Mathematik, Physik, Informatik, Deutsch und Englisch, um diesen den Zugang zum Hochschulstudium zu erleichtern, erläuterte Suat Yilmaz, Talent-Scout der Westfälischen Hochschule. Die Zahl der Studienabbrecher soll dadurch radikal verkleinert werden. Zum anderen sollen Schülerinnen und Schüler der 9. und 10.Klassen beraten werden, damit sie sich rechtzeitig für eine Ausbildung oder ein Studium entscheiden können. Dazu ist eine enge Kooperation mit den Herner Schulen geplant. Yilmaz lobte die gute Zusammenarbeit mit der Stadt, sowohl Oberbürgermeister Horst Schiereck als auch Bildungsdezernentin Gudrun Thierhoff hätten sich von Beginn an für das Talentkolleg stark gemacht. Kai Gehring wertete die Standortentscheidung sehr positiv. „Talentscouting ist eine Riesenchance für Herne und das Ruhrgebiet. Gerade das nördliche Ruhrgebiet hat eine vergleichsweise niedrige Abiturienten- und Studierendenquote. Es muss darum gehen, die Potentiale aller zu heben, kein Talent verloren zu geben und Bildungsaufstiege zu ermöglichen. Das Herner Talent Kolleg wird seinen Teil dazu beitragen.“ Durch die finanzielle Unterstützung der Stiftung Mercator sind die nächsten fünf Jahre abgesichert.
Neuste Artikel
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
Ähnliche Artikel