Grüner Bundestagsabgeordneter Kai Gehring auf „Investour“ in Herne: „Talentscouting ist Riesenchance für Herne und das Ruhrgebiet“
Um Zukunftsinvestitionen geht es bei der Sommertour der grünen Bundestagsfraktion. In diesem Rahmen besuchte der Sprecher der Grünen im Bundestag für Hochschule, Wissenschaft und Forschung auch den Standort Herne. In Begleitung von Herner Grünen ließ er sich über das geplante Talentkolleg informieren. In einem Teil der Räume der früheren Förderschule Viktor-Reuter-Straße werden ab September fünf Mitarbeiter der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen ihre Arbeit aufnehmen. Zwei Ziele verfolgt die neue Einrichtung im Rahmen des NRW-Zentrums: Die individuelle Förderung von (Fach-)Abiturienten in den Fächern Mathematik, Physik, Informatik, Deutsch und Englisch, um diesen den Zugang zum Hochschulstudium zu erleichtern, erläuterte Suat Yilmaz, Talent-Scout der Westfälischen Hochschule. Die Zahl der Studienabbrecher soll dadurch radikal verkleinert werden. Zum anderen sollen Schülerinnen und Schüler der 9. und 10.Klassen beraten werden, damit sie sich rechtzeitig für eine Ausbildung oder ein Studium entscheiden können. Dazu ist eine enge Kooperation mit den Herner Schulen geplant. Yilmaz lobte die gute Zusammenarbeit mit der Stadt, sowohl Oberbürgermeister Horst Schiereck als auch Bildungsdezernentin Gudrun Thierhoff hätten sich von Beginn an für das Talentkolleg stark gemacht. Kai Gehring wertete die Standortentscheidung sehr positiv. „Talentscouting ist eine Riesenchance für Herne und das Ruhrgebiet. Gerade das nördliche Ruhrgebiet hat eine vergleichsweise niedrige Abiturienten- und Studierendenquote. Es muss darum gehen, die Potentiale aller zu heben, kein Talent verloren zu geben und Bildungsaufstiege zu ermöglichen. Das Herner Talent Kolleg wird seinen Teil dazu beitragen.“ Durch die finanzielle Unterstützung der Stiftung Mercator sind die nächsten fünf Jahre abgesichert.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel