Grüner Bundestagsabgeordneter Kai Gehring auf „Investour“ in Herne: „Talentscouting ist Riesenchance für Herne und das Ruhrgebiet“
Um Zukunftsinvestitionen geht es bei der Sommertour der grünen Bundestagsfraktion. In diesem Rahmen besuchte der Sprecher der Grünen im Bundestag für Hochschule, Wissenschaft und Forschung auch den Standort Herne. In Begleitung von Herner Grünen ließ er sich über das geplante Talentkolleg informieren. In einem Teil der Räume der früheren Förderschule Viktor-Reuter-Straße werden ab September fünf Mitarbeiter der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen ihre Arbeit aufnehmen. Zwei Ziele verfolgt die neue Einrichtung im Rahmen des NRW-Zentrums: Die individuelle Förderung von (Fach-)Abiturienten in den Fächern Mathematik, Physik, Informatik, Deutsch und Englisch, um diesen den Zugang zum Hochschulstudium zu erleichtern, erläuterte Suat Yilmaz, Talent-Scout der Westfälischen Hochschule. Die Zahl der Studienabbrecher soll dadurch radikal verkleinert werden. Zum anderen sollen Schülerinnen und Schüler der 9. und 10.Klassen beraten werden, damit sie sich rechtzeitig für eine Ausbildung oder ein Studium entscheiden können. Dazu ist eine enge Kooperation mit den Herner Schulen geplant. Yilmaz lobte die gute Zusammenarbeit mit der Stadt, sowohl Oberbürgermeister Horst Schiereck als auch Bildungsdezernentin Gudrun Thierhoff hätten sich von Beginn an für das Talentkolleg stark gemacht. Kai Gehring wertete die Standortentscheidung sehr positiv. „Talentscouting ist eine Riesenchance für Herne und das Ruhrgebiet. Gerade das nördliche Ruhrgebiet hat eine vergleichsweise niedrige Abiturienten- und Studierendenquote. Es muss darum gehen, die Potentiale aller zu heben, kein Talent verloren zu geben und Bildungsaufstiege zu ermöglichen. Das Herner Talent Kolleg wird seinen Teil dazu beitragen.“ Durch die finanzielle Unterstützung der Stiftung Mercator sind die nächsten fünf Jahre abgesichert.
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel