Gleich drei Anträge stellt die Grüne Fraktion zum Thema Flüchtlinge für die nächste Ratssitzung. Beantragt wird die Einrichtung einer Arbeitsgruppe Flüchtlinge, der Vertreter*innen des Rates, der Verwaltung, des Integrationsrates, des AK Flüchtlinge, der Wohlfahrtsverbände und Kirchen angehören sollen. Sie soll verbindliche konzeptionelle und strukturelle Standards in der Integration von Flüchtlingen vorgeben. Tina Jelveh, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Es gibt bisher nur einen mäßigen Informationsaustausch, es fehlt eine Entscheidungsstruktur.“
In diesem Zusammenhang fordern die Grünen die Fortschreibung des bestehenden Integrationskonzeptes. Damit soll den neuen Zuwanderungsgruppen aus EU-Ländern, Flüchtlingen und Asylbewerber*innen mit Hilfs- und Integrationsangeboten für alle Lebensbereiche Rechnung getragen werden.
In einem dritten Antrag wir die Verwaltung aufgefordert, die als Notunterkünfte genutzten Sporthallen unverzüglich zu räumen und dem Schul- und Vereinssport wieder zur Verfügung zu stellen. Die Erstaufnahmeeinrichtungen Görresschule und Janoschschule sollen als kommunale Sammelunterkünfte vorgehalten werden. Inzwischen gibt es genug Kapazitäten, um die Flüchtlinge in anderen Unterkünften unterzubringen. In der neuen Einrichtung an der Dorstener Straße, die für 1000 Menschen gedacht ist, leben zurzeit nur 210 Flüchtlinge. Deshalb sollen die Sporthallen wieder von Schulen und Vereinen genu
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel