Vor dreißig Jahren havarierte der Atomreaktor in Tschernobyl. Das Erschrecken war groß, auch in Deutschland. Die Grünen forderten den Ausstieg aus der Atomtechnik und in der rot-grünen Koalition Schröder/Fischer konnte Jürgen Trittin einen Ausstiegsplan durchsetzen, den auch die Atomindustrie akzeptierte. Aber erst nach der Katastrophe von Fukushima setzte Bundeskanzlerin Angela Merkel die Abschaltung der ersten Atommeiler durch, nachdem sie kurz vorher noch eine Laufzeitverlängerung verabschiedet hatte. Nun haben wir in Deutschland die Energiewende, auch wenn noch viel im Detail verbessert werden muss. Die Wolke von Tschernobyl hat uns gelehrt, dass radioaktive Verseuchung keine Grenzen kennt. Deshalb muss jetzt schnellstens der belgische Atomreaktor in Thiange abgeschaltet werden. Er hat die vorgesehene Laufzeit längst überschritten und immer wieder geschehen Störfälle. Thiange muss nicht vorübergehend sondern endgültig abgeschaltet werden. Die Grünen unterstützen den Kampf der Aachener Region gegen den Schrottreaktor. Tschernobyl darf sich niemals wiederholen!
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel