Thomas Reinke, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, konnte zahlreiche Besucher*innen aus Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden am Donnerstagabend in der Alten Druckerei begrüßen. Unter anderen waren Oberbürgermeister Dr. Dudda und Stadtdirektor Dr. Klee erschienen, vielleicht waren sie neugierig auf den Gastredner des Abends: Dr. Robert Habeck,(unten Mitte) promovierter Philosoph, Verfasser mehrerer Romane zusammen mit seiner Ehefrau Andrea Paluch, stellvertretender Ministerpräsident von Schleswig-Holstein und einer der vier Bewerber*innen für den Spitzenplatz der Grünen bei der nächsten Bundestagswahl.
Robert Habeck, der zum ersten Mal in Herne war, legte den Schwerpunkt seiner Rede auf die globalen Veränderungen, die zwar seit langem bekannt sind, durch den Zustrom der Flüchtlinge aber für Deutschland eine neue Qualität erreicht hätten. Die Grenzen zwischen Innen- und Außenpolitik verschwänden zusehends, der westliche Lebensstil führe zu Veränderungen in vielen Teilen der Welt und löse unter anderem die Fluchtbewegungen aus. Angesichts dieser Situation müsse die Politik die notwendigen Maßnahmen treffen, die sie bisher vielfach den Bürger*innen überlassen habe. Wichtig sei die Zusammenarbeit der demokratischen Parteien, ebenso wichtig sei aber ein klares Profil der Grünen (und der anderen Parteien). Die Bewohner*innen des Ruhrgebiets, also auch Hernes, hätten seit Jahrzehnten Erfahrungen mit dem Strukturwandel gemacht. Dies könne in der gegenwärtigen Umbruchsituation sehr hilfreich sein.
Thomas Reinke dankte dem Referenten, der die weite Reise aus dem Norden nicht gescheut hatte. Das Buffet war schon nach seinen Begrüßungsworten eröffnet worden, da sich die Ankunft von Robert Habeck etwas verzögert hatte. Reinke teilte den Gästen der Veranstaltung und der Öffentlichkeit mit, dass sich die Grünen für eine Städtepartnerschaft mit Besiktas entschieden hätten. Bei aller berechtigten Kritik am Verfahren hätte sich seine Fraktion für die Annahme des Angebots durch den Bürgermeister des Istanbuler Stadtteils ausgesprochen. Schließlich seien die Grünen seit vielen Jahren für eine deutsch-türkische Städtepartnerschaft eingetreten.
Der Abend klang mit vielen Gesprächen aus, die Atmosphäre in den Alten Druckerei trug zum Gelingen der Veranstaltung das ihre bei.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE DER HERNER GRÜNEN
Der Offene Arbeitskreis (OAK) Soziales von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Herne lädt zur Spielzeugtauschbörse am 25.03.2023 von 11-14 Uhr in den Showroom von FAIRNICA in Herne ein. Wir möchten gemeinsam Spielzeug, das unsere Kinder nicht mehr brauchen, tauschen und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Die meisten kennen es – Spielzeug ist nur für eine…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN ZUM THEMA VERKEHR
Am 22.3. um 10 Uhr findet im Stadtteilzentrum Pluto das monatliche Stadtteilgespräch statt. Die regelmäßige Veranstaltung hat das Ziel, die Bewohner:innen Bickerns zusammenzubringen, um über aktuelle Themen und Probleme zu diskutieren. Inzwischen freuen sich die Herner Grünen bereits über Stammgäste, die rege verfolgen, was aus ihren Anregungen so geworden ist. Es konnten bereits mehrere Anfragen…
GRÜNES FRAUENKINO IM RAHMEN DER HERNER FRAUENWOCHE 2023
„Alles, was Frauen erreicht haben, kann auch wieder verloren gehen.“ – Mit dieser Warnung startete der Film „Die Unbeugsamen“ von THORSTEN KÖRNER, der am Sonntag, den 12.03. im Rahmen der Herner Frauenwoche in der Filmwelt Herne gezeigt wurde. Der Film behandelt Erfahrungen von Politikerinnen in der Bonner Republik und die Frage, wie es den ersten…
Ähnliche Artikel