Thomas Reinke, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, konnte zahlreiche Besucher*innen aus Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden am Donnerstagabend in der Alten Druckerei begrüßen. Unter anderen waren Oberbürgermeister Dr. Dudda und Stadtdirektor Dr. Klee erschienen, vielleicht waren sie neugierig auf den Gastredner des Abends: Dr. Robert Habeck,(unten Mitte) promovierter Philosoph, Verfasser mehrerer Romane zusammen mit seiner Ehefrau Andrea Paluch, stellvertretender Ministerpräsident von Schleswig-Holstein und einer der vier Bewerber*innen für den Spitzenplatz der Grünen bei der nächsten Bundestagswahl.
Robert Habeck, der zum ersten Mal in Herne war, legte den Schwerpunkt seiner Rede auf die globalen Veränderungen, die zwar seit langem bekannt sind, durch den Zustrom der Flüchtlinge aber für Deutschland eine neue Qualität erreicht hätten. Die Grenzen zwischen Innen- und Außenpolitik verschwänden zusehends, der westliche Lebensstil führe zu Veränderungen in vielen Teilen der Welt und löse unter anderem die Fluchtbewegungen aus. Angesichts dieser Situation müsse die Politik die notwendigen Maßnahmen treffen, die sie bisher vielfach den Bürger*innen überlassen habe. Wichtig sei die Zusammenarbeit der demokratischen Parteien, ebenso wichtig sei aber ein klares Profil der Grünen (und der anderen Parteien). Die Bewohner*innen des Ruhrgebiets, also auch Hernes, hätten seit Jahrzehnten Erfahrungen mit dem Strukturwandel gemacht. Dies könne in der gegenwärtigen Umbruchsituation sehr hilfreich sein.
Thomas Reinke dankte dem Referenten, der die weite Reise aus dem Norden nicht gescheut hatte. Das Buffet war schon nach seinen Begrüßungsworten eröffnet worden, da sich die Ankunft von Robert Habeck etwas verzögert hatte. Reinke teilte den Gästen der Veranstaltung und der Öffentlichkeit mit, dass sich die Grünen für eine Städtepartnerschaft mit Besiktas entschieden hätten. Bei aller berechtigten Kritik am Verfahren hätte sich seine Fraktion für die Annahme des Angebots durch den Bürgermeister des Istanbuler Stadtteils ausgesprochen. Schließlich seien die Grünen seit vielen Jahren für eine deutsch-türkische Städtepartnerschaft eingetreten.
Der Abend klang mit vielen Gesprächen aus, die Atmosphäre in den Alten Druckerei trug zum Gelingen der Veranstaltung das ihre bei.
Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel