Thomas Reinke, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, konnte zahlreiche Besucher*innen aus Politik und Verwaltung, Vereinen und Verbänden am Donnerstagabend in der Alten Druckerei begrüßen. Unter anderen waren Oberbürgermeister Dr. Dudda und Stadtdirektor Dr. Klee erschienen, vielleicht waren sie neugierig auf den Gastredner des Abends: Dr. Robert Habeck,(unten Mitte) promovierter Philosoph, Verfasser mehrerer Romane zusammen mit seiner Ehefrau Andrea Paluch, stellvertretender Ministerpräsident von Schleswig-Holstein und einer der vier Bewerber*innen für den Spitzenplatz der Grünen bei der nächsten Bundestagswahl.
Robert Habeck, der zum ersten Mal in Herne war, legte den Schwerpunkt seiner Rede auf die globalen Veränderungen, die zwar seit langem bekannt sind, durch den Zustrom der Flüchtlinge aber für Deutschland eine neue Qualität erreicht hätten. Die Grenzen zwischen Innen- und Außenpolitik verschwänden zusehends, der westliche Lebensstil führe zu Veränderungen in vielen Teilen der Welt und löse unter anderem die Fluchtbewegungen aus. Angesichts dieser Situation müsse die Politik die notwendigen Maßnahmen treffen, die sie bisher vielfach den Bürger*innen überlassen habe. Wichtig sei die Zusammenarbeit der demokratischen Parteien, ebenso wichtig sei aber ein klares Profil der Grünen (und der anderen Parteien). Die Bewohner*innen des Ruhrgebiets, also auch Hernes, hätten seit Jahrzehnten Erfahrungen mit dem Strukturwandel gemacht. Dies könne in der gegenwärtigen Umbruchsituation sehr hilfreich sein.
Thomas Reinke dankte dem Referenten, der die weite Reise aus dem Norden nicht gescheut hatte. Das Buffet war schon nach seinen Begrüßungsworten eröffnet worden, da sich die Ankunft von Robert Habeck etwas verzögert hatte. Reinke teilte den Gästen der Veranstaltung und der Öffentlichkeit mit, dass sich die Grünen für eine Städtepartnerschaft mit Besiktas entschieden hätten. Bei aller berechtigten Kritik am Verfahren hätte sich seine Fraktion für die Annahme des Angebots durch den Bürgermeister des Istanbuler Stadtteils ausgesprochen. Schließlich seien die Grünen seit vielen Jahren für eine deutsch-türkische Städtepartnerschaft eingetreten.
Der Abend klang mit vielen Gesprächen aus, die Atmosphäre in den Alten Druckerei trug zum Gelingen der Veranstaltung das ihre bei.
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel