Bereits bei der Präsentation der Ergebnisse des Workshops im Jahr 2015 haben wir darauf hingewiesen, dass die Gestaltung als Steinplatz u.E. nicht zielführend ist. Aus unserer Sicht sollte der Platz sowohl aus gestalterischer Sicht, als auch vor dem Hintergrund der aus dem Klimawandel resultierenden ansteigenden innerstädtischen Temperaturen stärker als Grünanlage konzipiert werden.
Die jetzt vorliegende Planung hat diesem Einwand keine Bedeutung beigemessen. Es werden im Gegenteil durch die umfangreichen Baumfällungen noch die bestehenden Grünanteile ohne ausreichenden Ersatz am Ort vernichtet.
Auch unser Hinweis auf Gestaltungselemente und Abschirmungselemente zur Sodinger Straße hin wurden nicht aufgenommen. Die Straße als Hauptverkehrsstraße ist sicher kein optischer Blickfang, sondern vielmehr Lärm- und Emissionsquelle. Gerade der Eingangsbereich des Museums und der Außenbereich des Museumscafe´s würden von einer anderen Optik zur Straßenseite hin profitieren.
Wir könnten uns z.B. die Installation von Pflanzwänden, wie sie etwa der „City Tree“ darstellt, gut vorstellen.
Insgesamt mutet es auch merkwürdig an, wenn in der Diskussion um eine Neugestaltung des Robert-Brauner-Platzes – der ein steinerner Platz ist – dieser als trist und öde beschrieben wird und mehr Grün gefordert wird, während gleichzeitig am anderen Ende der Fußgängerzone das Grün des Europaplatzes reduziert werden soll, um dort einen steinernen Platz zu installieren.
Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel