Bereits bei der Präsentation der Ergebnisse des Workshops im Jahr 2015 haben wir darauf hingewiesen, dass die Gestaltung als Steinplatz u.E. nicht zielführend ist. Aus unserer Sicht sollte der Platz sowohl aus gestalterischer Sicht, als auch vor dem Hintergrund der aus dem Klimawandel resultierenden ansteigenden innerstädtischen Temperaturen stärker als Grünanlage konzipiert werden.
Die jetzt vorliegende Planung hat diesem Einwand keine Bedeutung beigemessen. Es werden im Gegenteil durch die umfangreichen Baumfällungen noch die bestehenden Grünanteile ohne ausreichenden Ersatz am Ort vernichtet.
Auch unser Hinweis auf Gestaltungselemente und Abschirmungselemente zur Sodinger Straße hin wurden nicht aufgenommen. Die Straße als Hauptverkehrsstraße ist sicher kein optischer Blickfang, sondern vielmehr Lärm- und Emissionsquelle. Gerade der Eingangsbereich des Museums und der Außenbereich des Museumscafe´s würden von einer anderen Optik zur Straßenseite hin profitieren.
Wir könnten uns z.B. die Installation von Pflanzwänden, wie sie etwa der „City Tree“ darstellt, gut vorstellen.
Insgesamt mutet es auch merkwürdig an, wenn in der Diskussion um eine Neugestaltung des Robert-Brauner-Platzes – der ein steinerner Platz ist – dieser als trist und öde beschrieben wird und mehr Grün gefordert wird, während gleichzeitig am anderen Ende der Fußgängerzone das Grün des Europaplatzes reduziert werden soll, um dort einen steinernen Platz zu installieren.
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel