Wir laden euch zu einem gemeinsamen Filmabend ein. Kommt vorbei!
„Soziale und ökologische Folgen der Goldschürfung in Lateinamerika und Afrika“
Mittwoch, den 20.9.2017 im Grünen Zentrum Bahnhofstraße 15a
Filmbeginn 19.00 Uhr
Mit Gold wird in der 1.Welt Reichtum- mindestens aber Wohlstand verbunden.
In den Förderländern Afrikas und Lateinamerikas bedeuten die Goldgrabungen ein besseres Leben im Vergleich zum Bauerndasein oder das eines Tagelöhners in der Stadt. Dafür nehmen die Menschen große Gefahren auf sich und verlassen oft für Monate ihre Familien.
Neben den sozialen und gesundheitlichen Folgen sind auch die Umweltschäden erheblich. In der Goldgewinnung wird hochgiftiges Quecksilber eingesetzt, das häufig direkt in der Umwelt landet.
Die Herner Grüne Sabine von der Beck war selbst in den Goldschürfgebieten von Peru und wird ihre Eindrücke in die Diskussion einbringen.
Wir bitten um Anmeldung unter der Rufnummer 02323-951 000 3
oder fraktion@gruene-herne.de
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel