Die Grüne Fraktion hat für die nächste Ratssitzung einen Antrag zur Internationalen Gartenbauausstellung gestellt:
Unsicherheiten bei der Finanzierung der IGA 2027 und Realisierungschancen
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Grüne Fraktion bittet Sie, in die Tagesordnung der kommenden Sitzung des Rates einen Tagesordnungspunkt
„Unsicherheiten bei der Finanzierung der IGA 2027 und Realisierungschancen“
aufzunehmen.
Nachdem der RVR Ende 2016 den Zuschlag für die Internationale Gartenausstellung 2027 erhalten hat, ist das Finanzierungskonzept in Arbeit. Ende Juni 2018 soll es eigentlich erstellt sein und als Grundlage für den förmlichen Vertrag zwischen dem RVR und der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft dienen. Neben Sponsorengeldern und Ticketeinnahmen müssen je nach Umfang und Ausgestaltung der IGA auch Steuergelder des Bundes, des Landes und der Kommunen zur Finanzierung herangezogen werden.
Die Landesregierung NRW unterstützt zwar offiziell die IGA, das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung streut aber seit Wochen Zweifel an der Finanzierung und der Durchführungskompetenz des RVR und der Kommunen. An eine Vertragsunterzeichnung Ende Juni ist jetzt nicht mehr zu denken. Nach der Sommerpause soll es auf Antrag der Opposition im Landtag eine Anhörung zur Durchführung der IGA geben. Zu dieser Anhörung sollen die Kommunen des RVR und Vertreter der Räte geladen werden.
Die Verwaltung sollte dem Rat im Rahmen der Beratung und Diskussion eine Einschätzung der Lage geben. Außerdem sollte dargelegt werden, wie die Verwaltung eigene Ideen für die IGA entwickeln wird. Im Vergleich der Bewerbung und der angedachten Beiträge der verschiedenen Städte, die im vorläufigen Projekt- und Finanzplan dargelegt sind, erscheint der Herner Beitrag ausbaufähig.
Für die Grüne Fraktion
Rolf Ahrens
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel