Claudia Krischer wurde am 2. Mai als Beisitzerin in den Vorstand von Bündnis 90/die Grünen Herne gewählt. Darüber hinaus spricht sich die Mitgliederversammlung für die Abschaffung des §219a StGB aus und möchte im Dialog mit Bürgerinitiativen und Interessierten eine Position zum Blumenthalgelände erarbeiten.
Am 2. Mai hat die Mitgliederversammlung der Grünen Herne stattgefunden. Es gab Nachwahlen für den Vorstand, verschiedene Anträge und eine Aussprache zum Blumenthalgelände.
Der unbesetzte Platz der Beisitzerin im Vorstand der Grünen Herne wurde mit Claudia Krischer besetzt. Sie ist Betriebswirtin und wohnt in Horsthausen. Anlässlich ihrer Wahl sagt sie: „Ich freue mich auf die kommende Arbeit im Kreisvorstand und möchte tatkräftig im Wahlkampf für Europawahl helfen. Die anstehende Wahl ist wichtig für ein offenes, gerechtes und soziales Europa!“
Es wurde über zwei inhaltliche Anträge diskutiert. Der Inhalt des ersten war das Werbeverbot bei Abtreibungen, das in § 219a StGB geregelt ist und der zweite Antrag ging über die Aufhebung des Fraktionszwanges bei Gewissensentscheidungen. Die Mitgliederversammlung sprach sich dafür aus, den § 219a StGB abzuschaffen und bei Gewissensentscheidungen bei ethischen Grundfragen, die kontrovers diskutiert werden, den Fraktionszwang aufzuheben.
Darüber hinaus haben wir uns auf die Europawahl eingestimmt. Nach einem Input zu den Grünen Positionen bei der Europawahl wurde über die Risiken und Chancen einer weiteren europäischen Integration diskutiert. Dabei wahr allen Diskussionsteilnehmer*innen klar, dass wir eine zukunftsfähige demokratische EU brauchen, von der alle Menschen profitieren.
Zu Letzt haben wir uns über das Blumenthalgelände und seine zukünftige Entwicklung ausgetauscht. Die Mitgliederversammlung ist der Meinung, dass die BI Stadtwald einen neuen Impuls gesetzt hat und möchte im Gespräch mit der BI und anderen Interessierten eine zukunftsfähige Position finden.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel