Professor Eichener auf dem Grünen Fraktionsempfang:
„Perspektiven für Wanne“ entwickelte Prof. Dr. Volker Eichener, Hochschule Düsseldorf, auf dem Maiempfang der Grünen Fraktion. Der ausgewiesene Experte für Stadtentwicklung und Immobilienwirtschaft und bekennender (Wanne-)Eickeler kritisierte die bisherigen Pläne der Stadt Herne. Diese bezögen sich immer noch auf die 70er Jahre, seien Wachstumsmodelle. „Wir haben aber kein Wachstum mehr“, deshalb müsse Stadtentwicklung heute ganz andere Wege gehen.
Aussterbende Fachgeschäfte, verschwundene Kaufhäuser, zunehmender Online-Handel und Discounter an den Durchgangsstraßen: das sei die Realität und sie werde sich auch nicht ändern. Deshalb sein Vorschlag: Wohnstadt Wanne. Kurze Wege zum Bahnhof, preisgünstige Mieten, Gesundheitseinrichtungen und viel Grün. Der Wanner Norden könnte zu Türk-Town werden, geprägt von Migranten, attraktiv auch für Deutsche.
Für das Blumenthalgelände schlug er einen „Klimagewerbepark Shamrock“ vor. Statt Logistikern sollten sich hier innovative Firmen aus dem Bereich der Klimaschutztechnologie ansiedeln. Von den über 100 Gästen der Veranstaltung gab es viel Beifall dafür.
Fraktionsvorsitzender Thomas Reinke dankte ihm für seine Anregungen. Der Empfang sei wegen der Europawahlen in den Juni verlegt worden, nun gäbe es angesichts der Grünen Wahlergebnisse Grund zum Feiern, auch in Herne.
Die Präsentation gibt es hier zu sehen: Link
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit sehr großer Bestürzung hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im…
Ähnliche Artikel