Zum Wechsel des Anbieters für Aqua-Kurse im Wananas stellt die Grüne Fraktion eine Anfrage im nächsten Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen am Donnerstag, 6. Februar 2020. Da die Gründe für den Wechsel unklar sind und der Vorwurf der Vetternwirtschaft erhoben wird, verlangen die Grünen Aufklärung über die Angelegenheit. Der neue Anbieter sei die Tochter der CDU-Bürgermeisterin Oehler. Außerdem wollen die Grünen wissen, ob das Wananas ab dem 7.1. wegen einer Revision geschlossen wird, wie aus einer ihnen vorliegenden e-mail hervorgeht. Die Verbreitung der Meldung, dass das Bad im Januar schließt, wird vom Geschäftsführer der Bäder GmbH, Lothar Przybyl unter anderem als Grund dafür angeführt, dass das Vertrauensverhältnis zur der alten Betreiberfirma gestört sei.
Neuste Artikel
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
Ähnliche Artikel