Heute öffnen die Grundschulen wieder. Viele Eltern werden aufatmen, was GG gut verstehen kann. Was er nicht so richtig verstehen kann sind die neuen Regeln. Warum dürfen die vierten Klassen in die Schule, die fünften aber nicht? Steigt an dieser Schwelle das Ansteckungsrisiko? Und was ist mit der Maskenpflicht, die nach wie vor in öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften gilt?
Auf dem Schulhof, an der frischen Luft, müssen die Kinder die Masken tragen, auch beim Betreten des Schulgebäudes. In den Klassenräumen dann nicht mehr. Zwischen 20 bis 30 Kinder in einem relativ kleinen geschlossenen Raum, da braucht man natürlich keine Masken. Und der Abstand von mindestens 1,50 m braucht auch nicht eingehalten werden. Gleichzeitig mieten Universitäten Messehallen an, um bei Klausuren möglichst viel Platz zu haben.
GG vermutet, dass Schulministerin Gebauer mal ein Experiment starten wollte. Gibt es keine neuen Infektionen, dann hat sie alles richtig gemacht. Steigt die Zahl der Infizierten, was man nach zwei Wochen feststellen kann, dann sind Ferien und die Schulen sowieso zu.
Übrigens: In Israel sind inzwischen schon wieder 150 Schulen und Kitas geschlossen worden, weil nach der frühzeitigen Öffnung die Zahl der Infizierten stark zunahm.
In diesem Sinne: Bleibt alle gesund.
Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel