Heute öffnen die Grundschulen wieder. Viele Eltern werden aufatmen, was GG gut verstehen kann. Was er nicht so richtig verstehen kann sind die neuen Regeln. Warum dürfen die vierten Klassen in die Schule, die fünften aber nicht? Steigt an dieser Schwelle das Ansteckungsrisiko? Und was ist mit der Maskenpflicht, die nach wie vor in öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften gilt?
Auf dem Schulhof, an der frischen Luft, müssen die Kinder die Masken tragen, auch beim Betreten des Schulgebäudes. In den Klassenräumen dann nicht mehr. Zwischen 20 bis 30 Kinder in einem relativ kleinen geschlossenen Raum, da braucht man natürlich keine Masken. Und der Abstand von mindestens 1,50 m braucht auch nicht eingehalten werden. Gleichzeitig mieten Universitäten Messehallen an, um bei Klausuren möglichst viel Platz zu haben.
GG vermutet, dass Schulministerin Gebauer mal ein Experiment starten wollte. Gibt es keine neuen Infektionen, dann hat sie alles richtig gemacht. Steigt die Zahl der Infizierten, was man nach zwei Wochen feststellen kann, dann sind Ferien und die Schulen sowieso zu.
Übrigens: In Israel sind inzwischen schon wieder 150 Schulen und Kitas geschlossen worden, weil nach der frühzeitigen Öffnung die Zahl der Infizierten stark zunahm.
In diesem Sinne: Bleibt alle gesund.
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel