Auch in diesem Jahr haben unsere verdienten Mitglieder Dietmar Jäkel und Peter Hugo Dürdoth die Aktion rund um den Park(ing) Day organisiert. Vor dem Literaturhaus in Herne-Mitte zeigte sich eindrucksvoll wie es aussehen kann, wenn die Stadt mehr für Menschen geplant wird, als für den motorisierten Individualverkehr. Mit kulturellen und geselligen Angeboten gefüllte Parkplätze sollen zeigen, dass Umwidmungen sinnvoll möglich wären.
Die Umwidmung von Parkplätzen zu Freiräumen kann gerade in Herne-Mitte mit vielen Argumenten untermauert werden: die Parkhäuser stehen regelmäßig leer, das städtische Klimafolgenanpassungskonzept fordert bereits seit 2018 eine Entsiegelung von Flächen. Parkplätze sind meist tote Fläche, die dem Mikroklima schaden. Gerade in Herne bilden sich wegen des hohen Versiegelungsgrads gesundheitsschädliche Hitzeinseln. Wir GRÜNEN fordern daher, dass Standorte von Parkplätzen auch unter diesen Gesichtspunkten auf den Prüfstand gestellt werden.
Ein ganz herzlicher Dank gilt unseren erfahrenen Parteiveteranen Peter Hugo Dürdoth und Dietmar Jäkel für die routinierte Organisation in Zusammenarbeit mit vielen weiteren Herner Akteuren.
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel