Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION.
Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über Umweltgefährdungen und LKW-Verkehr, die von der Firma ausgegangen sind endlich beendet. Allerdings wird ein Teil der bisherigen Betriebsgenehmigung weiter bestehen und ein Käufer würde in diese eintreten können.
Eine weitergeführte Anlage im Abfallsektor würde das bestehende Gewerbegebiet und die angrenzende Wohnbebauung weiterhin beeinträchtigen, so wie dies ja auch schon die Anlage der Firma „SUEZ“ getan hat.
Gegenwärtig wird das Werksgelände gereinigt die Firma „ECOSOIL“, eine Firma die Böden aufbereitet, ist am Kauf des Geländes interessiert. Die Firma bemüht sich auch um ein Grundstück in Bochum-Gerthe, was dort auch auf Widerstand stößt.
Um solche Ansiedlungen abzuwehren, sollte sich die Stadt um einen Ankauf des Geländes bemühen. Anschließend könnte diese Fläche durch die Herner Wirtschaftsförderung (WFG) an Firmen, die besser in das Gewerbegebiet „Hibernia“ passen, weiterverkauft werden. Insofern ist auch die Belastung des Haushaltes der Stadt begrenzt, da hauptsächlich Zwischenfinanzierungskosten entstehen werden.
Neuste Artikel
ERLÄUTERUNGEN DER STADT ZWEIFELHAFT
Erläuterung der Verwaltung zur Rechtmäßigkeit der Baugenehmigung zum Grundstück Bergstaße 63 C zweifelhaft. Verwaltungsgericht kam 2019 zu gegensätzlicher Auffassung. Nachbarn des im Fokus stehenden Grundstücks haben Klage eingereicht, es drohen daher Regressforderungen an die Stadt. Die Erläuterungen der Verwaltung zur Rechtmäßigkeit des Bauvorhabens Bergstr 63 C, die in der Sitzung des Planungsausschusses am 17.05. mündlich…
„MASTERPLAN VIELFALT“ VORGESTELLT
GRÜNE FRAKTION HERNE stellt am heutigen „IDAHOBIT“ den ersten Teil eines „Masterplan Vielfalt“ vor. Wir fordern nichts Geringeres als einen queerpolitischen Aufbruch für Herne Ein Baustein auf dem Weg zu einer queeren Stadt Herne ist aus Sicht der GRÜNEN FRAKTION der „Masterplan Vielfalt“, welcher am heutigen Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT)…
DAUERHAFTE FINANZIERUNG DER SCHULSOZIALARBEIT SICHERGESTELLT
Förderverträge zur dauerhaften Sicherung der Stellen in der Schulsozialarbeit werden heute unterschrieben. Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über diesen Erfolg für die Bildung in unserer Stadt. Damit kommen langjährige Forderungen endlich zu einem positiven Abschluss. Am Montag (16.05.22) werden Förderverträge zur dauerhaften Finanzierung der Stellen der Schulsozialarbeit bei den beiden freien Trägern GFS und…
Ähnliche Artikel