Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION.
Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über Umweltgefährdungen und LKW-Verkehr, die von der Firma ausgegangen sind endlich beendet. Allerdings wird ein Teil der bisherigen Betriebsgenehmigung weiter bestehen und ein Käufer würde in diese eintreten können.
Eine weitergeführte Anlage im Abfallsektor würde das bestehende Gewerbegebiet und die angrenzende Wohnbebauung weiterhin beeinträchtigen, so wie dies ja auch schon die Anlage der Firma „SUEZ“ getan hat.
Gegenwärtig wird das Werksgelände gereinigt die Firma „ECOSOIL“, eine Firma die Böden aufbereitet, ist am Kauf des Geländes interessiert. Die Firma bemüht sich auch um ein Grundstück in Bochum-Gerthe, was dort auch auf Widerstand stößt.
Um solche Ansiedlungen abzuwehren, sollte sich die Stadt um einen Ankauf des Geländes bemühen. Anschließend könnte diese Fläche durch die Herner Wirtschaftsförderung (WFG) an Firmen, die besser in das Gewerbegebiet „Hibernia“ passen, weiterverkauft werden. Insofern ist auch die Belastung des Haushaltes der Stadt begrenzt, da hauptsächlich Zwischenfinanzierungskosten entstehen werden.
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel