Stadtverwaltung kommt ihrer Pflicht Lehrpersonal und Schüler*innen vor Ansteckung durch SARS-CoV2 zu schützen nicht ausreichend nach!
Im neuen Jahr sollen an den Schulen PoC- Antigentests durchgeführt werden, um die Sicherheit zu erhöhen und symptomfreie Virusträger*innen zu entdecken.
Um nach den Weihnachtsferien beginnen zu können, müssen die Vorbereitungen jetzt laufen.
Dazu Dorothea Schulte, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion: „ Der Oberbürgermeister muss jetzt handeln! Wenn die Antigen-Tests nicht schnell geordert werden, droht ein Engpass im Januar! Außerdem müssen Lehrer*innen geschult werden, damit sie die erforderlichen Abstriche vornehmen können!“
Die Grüne Fraktion fordert die Verwaltung auf, noch vor den Weihnachtsferien mindestens 30.000 PoC-Antigentests zu bestellen!
Gleichzeitig müssen Partner ( niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, DRK, u.a.) zur Unterstützung des ärztlichen Personals des Gesundheitsamtes angefragt werden, damit Lehrende geschult werden können. Natürlich muss auch die notwendige Schutzausrüstung besorgt werden.
„Herr Oberbürgermeister Dudda, Ihr Handeln ist jetzt gefragt! Das Virus wird im neuen Jahr nicht verschwunden sein!“
Darüber hinaus werden entgegen der Empfehlung des Robert-Koch-Instituts Klassen immer noch nicht geteilt. Hier verhindert die Landesregierung, dass der Mindestabstand im Klassenzimmer eingehalten werden kann und gefährdet damit die Gesundheit von Lehrer*innen und Schüler*innen.
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel