Im Juni 2020 beauftragte der Rat die Verwaltung mit der Gründung einer Projektgesellschaft. Seitdem ist es still um das Projekt geworden. Es ist bislang nicht einmal klar, ob die Gesellschaft schon gegründet worden ist. Es gibt auch keine Reaktion des Grundstückseigentümers, der RAG, welche ein Einverständnis für eine Entwicklung des Geländes zur „International Technology World“ signalisieren würde.
Das Büro „Archwerk, Prof. Krenz“ hat in einer Ideenskizze für eine Technologiewelt (ITW) eine Entwicklungsvariante dar-gelegt, die den Rahmen einer üblichen Gewerbeflächenentwicklung verlässt und eine städte-bauliche Qualität aufweist sowie – wie der Name ja auch schon nahelegt – eine Entwicklungsrichtung mit dem Schwerpunkt Technologie/Forschung aufzeigt.
Aktuell gibt es eine Verwaltungsvorlage für den verfahrensbegleitenden Ausschuss des RFNP. In dieser Vorlage wird unter Bezug auf die Ideenskizze der ITW eine Änderung der Festsetzungen im RFNP zur Beschlussfassung vorgeschlagen. Kern der beabsichtigten Änderung ist die Aufhebung einer Grünfläche und Neufestsetzung der Gesamtfläche als Sonderbaufläche (Sondergebiet spez. gewerbliche Nutzungen sowie Hochschule, Bildung, Forschung).
Ein solcher Verfahrensschritt setzt eigentlich voraus, dass eine belastbare Planung vorliegt, die mit der Änderung des RFNP – die dann ja auch noch von allen Kommunen der Planungsgemein-schaft bestätigt werden muss – in die Realisierungsphase geht.
Davon ist bislang nichts zu erkennen.
Die GRÜNE FRAKTION erbittet daher bei der Sitzung des Rates am 02.03 einen Sachstandsbericht zur ITW. Coronabedingt wird der Rat auch nur mit den Mitgliedern des Haupt- und Personalausschusses im Rathaus Herne zusammen kommen. Vor dem pandemischen Hintergrund sind wir mit einer schriftlichen Stellungnahme einverstanden.
Neuste Artikel
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
EINSATZ FÜR DEN GUTEN ZWECK
Es ist schon eine kleine Tradition. Wie jedes Jahr, ernteten auch in diesen Tagen wieder Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN HERNE Kartoffeln und spendeten diese für wohltätige Zwecke. In diesem Jahr haben GERHARD KALUS und ROLF AHRENS rund 250 Kilo bei Bauer Feldhaus in Herten gesammelt. Als Abnehmer freuten u.a. „Nachbarn e.V.“, die Eickeler KiTa…
Ähnliche Artikel