Im Juni 2020 beauftragte der Rat die Verwaltung mit der Gründung einer Projektgesellschaft. Seitdem ist es still um das Projekt geworden. Es ist bislang nicht einmal klar, ob die Gesellschaft schon gegründet worden ist. Es gibt auch keine Reaktion des Grundstückseigentümers, der RAG, welche ein Einverständnis für eine Entwicklung des Geländes zur „International Technology World“ signalisieren würde.
Das Büro „Archwerk, Prof. Krenz“ hat in einer Ideenskizze für eine Technologiewelt (ITW) eine Entwicklungsvariante dar-gelegt, die den Rahmen einer üblichen Gewerbeflächenentwicklung verlässt und eine städte-bauliche Qualität aufweist sowie – wie der Name ja auch schon nahelegt – eine Entwicklungsrichtung mit dem Schwerpunkt Technologie/Forschung aufzeigt.
Aktuell gibt es eine Verwaltungsvorlage für den verfahrensbegleitenden Ausschuss des RFNP. In dieser Vorlage wird unter Bezug auf die Ideenskizze der ITW eine Änderung der Festsetzungen im RFNP zur Beschlussfassung vorgeschlagen. Kern der beabsichtigten Änderung ist die Aufhebung einer Grünfläche und Neufestsetzung der Gesamtfläche als Sonderbaufläche (Sondergebiet spez. gewerbliche Nutzungen sowie Hochschule, Bildung, Forschung).
Ein solcher Verfahrensschritt setzt eigentlich voraus, dass eine belastbare Planung vorliegt, die mit der Änderung des RFNP – die dann ja auch noch von allen Kommunen der Planungsgemein-schaft bestätigt werden muss – in die Realisierungsphase geht.
Davon ist bislang nichts zu erkennen.
Die GRÜNE FRAKTION erbittet daher bei der Sitzung des Rates am 02.03 einen Sachstandsbericht zur ITW. Coronabedingt wird der Rat auch nur mit den Mitgliedern des Haupt- und Personalausschusses im Rathaus Herne zusammen kommen. Vor dem pandemischen Hintergrund sind wir mit einer schriftlichen Stellungnahme einverstanden.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE DER HERNER GRÜNEN
Der Offene Arbeitskreis (OAK) Soziales von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Herne lädt zur Spielzeugtauschbörse am 25.03.2023 von 11-14 Uhr in den Showroom von FAIRNICA in Herne ein. Wir möchten gemeinsam Spielzeug, das unsere Kinder nicht mehr brauchen, tauschen und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Die meisten kennen es – Spielzeug ist nur für eine…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN ZUM THEMA VERKEHR
Am 22.3. um 10 Uhr findet im Stadtteilzentrum Pluto das monatliche Stadtteilgespräch statt. Die regelmäßige Veranstaltung hat das Ziel, die Bewohner:innen Bickerns zusammenzubringen, um über aktuelle Themen und Probleme zu diskutieren. Inzwischen freuen sich die Herner Grünen bereits über Stammgäste, die rege verfolgen, was aus ihren Anregungen so geworden ist. Es konnten bereits mehrere Anfragen…
GRÜNES FRAUENKINO IM RAHMEN DER HERNER FRAUENWOCHE 2023
„Alles, was Frauen erreicht haben, kann auch wieder verloren gehen.“ – Mit dieser Warnung startete der Film „Die Unbeugsamen“ von THORSTEN KÖRNER, der am Sonntag, den 12.03. im Rahmen der Herner Frauenwoche in der Filmwelt Herne gezeigt wurde. Der Film behandelt Erfahrungen von Politikerinnen in der Bonner Republik und die Frage, wie es den ersten…
Ähnliche Artikel