Teststrategie der Stadt für Erzieher*innen muss zügig auf Grundschul-Lehrer*innen ausgeweitet werden
Mit einem Dringlichkeitsantrag fordert die GRÜNE FRAKTION unverzüglich die Teststrategie, die bei den Erzieher*innen angewendet wird, auch auf das Grundschulpersonal auszuweiten. Das Lehrpersonal soll daher befähigt werden eigene Corona-Schnelltests durchzuführen. Die Stadtverwaltung soll außerdem genügend Schnelltests an den Herner Grundschulen zur Verfügung stellen.
„Stagnierende Inzidenzzahlen in Verbindung mit den Teilöffnungen der Schulen im Stadtgebiet machen es dringend notwendig, dass Grundschul-Lehrer*innen zügig eine unkomplizierte Möglichkeit brauchen, um ihre eigene Gesundheit und die der von ihnen betreuten Kinder abzusichern.“ meint die stellv. Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Rat, TINA JELVEH. „Das Land NRW bietet bereits die Möglichkeit zu Testungen an. Wir begrüßen das. Jedoch sind diese Schnelltest im Alltag leider praktisch nur sehr schwer umzusetzen. Daher muss die Stadtverwaltung nun, wie schon bei den Erzieher*innen, einspringen und Schulungen und Material für das Personal anbieten.“
Die langjährige Stadtverordnete bezieht sich darauf, dass Lehrpersonal an Grundschulen zwar grundsätzlich auf ein Schnelltestangebot des Landes zurückgreifen können. Allerdings ist dies mit nicht unerheblichen organisatorischen Schwierigkeiten verbunden. Im Gegensatz zu Lehrer*innen an weiterführenden Schulen besuchen Hausärzt*innen keine Grundschulen, um Schnelltests durchzuführen. Daher ist das Lehrpersonal der Grundschulen angehalten, die Hausarztpraxen aufzusuchen. Diese Regelung ist allerdings derzeit für Grund-schullehrer*innen nicht praktikabel, da einige Hausärzt*innen nur bestimmte Test-Zeitfenster anbieten. Es ist nicht selten, dass sich das Lehrpersonal zu diesen Zeiten selbst im Präsenzunterricht befindet.
Coronabedingt tagt die nächste Ratssitzung am 02.03.2021 wie bereits im Januar nur mit den Mitgliedern des Haupt- und Personalausschusses. Die GRÜNE FRAKTION fordert daher hier nun einen entsprechenden Beschluss, der Grundschulpersonal die gleiche Unterstützung wie dem Kita-Personal zu teil werden lässt.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE DER HERNER GRÜNEN
Der Offene Arbeitskreis (OAK) Soziales von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Herne lädt zur Spielzeugtauschbörse am 25.03.2023 von 11-14 Uhr in den Showroom von FAIRNICA in Herne ein. Wir möchten gemeinsam Spielzeug, das unsere Kinder nicht mehr brauchen, tauschen und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Die meisten kennen es – Spielzeug ist nur für eine…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN ZUM THEMA VERKEHR
Am 22.3. um 10 Uhr findet im Stadtteilzentrum Pluto das monatliche Stadtteilgespräch statt. Die regelmäßige Veranstaltung hat das Ziel, die Bewohner:innen Bickerns zusammenzubringen, um über aktuelle Themen und Probleme zu diskutieren. Inzwischen freuen sich die Herner Grünen bereits über Stammgäste, die rege verfolgen, was aus ihren Anregungen so geworden ist. Es konnten bereits mehrere Anfragen…
GRÜNES FRAUENKINO IM RAHMEN DER HERNER FRAUENWOCHE 2023
„Alles, was Frauen erreicht haben, kann auch wieder verloren gehen.“ – Mit dieser Warnung startete der Film „Die Unbeugsamen“ von THORSTEN KÖRNER, der am Sonntag, den 12.03. im Rahmen der Herner Frauenwoche in der Filmwelt Herne gezeigt wurde. Der Film behandelt Erfahrungen von Politikerinnen in der Bonner Republik und die Frage, wie es den ersten…
Ähnliche Artikel