Die digitalen Wahlen des neuen Kreisvorstands auf der Jahreshauptversammlung vom 11.02.2021 wurden nun nach der Auszählung der Briefwahlergebnisse bestätigt. Es bleibt somit bei den Ergebnissen des Votums der Mitgliederversammlung.
Damit ist es nun amtlich. CLAUDIA KRISCHER wurde als Kreisvorstandsvorsitzende im Amt bestätigt. Hinzu kommt STEFAN KUCZERA, der das GRÜNE Führungsduo komplettiert. MARVIN MÜLLER schaut zukünftig als Kreisschatzmeister auf die Finanzen der aktuell 134 Mitglieder im Kreisverband. ANNA SCHWABE bleibt Beisitzerin. Neu im Team des Vorstands sind JÜRGEN ORTMANN und VIVIEN WEFGRINGHAUS.
Nicht mehr angetreten sind PASCAL KRÜGER und JACOB LIEDTKE. Letzterer möchte sich zukünftig auf die anstehende Kandidatur für den Bundestag konzentrieren.

Kreisvorsitzende CLAUDIA KRISCHER
Eine erste Folge aus den Vorstandswahlen steht bereits fest. Kreisvorsitzende CLAUDIA KRISCHER, die Seit der Kommunalwahl auch Stadtverordnete in der 10-Köpfigen GRÜNEN FRAKTION im Rat ist, gibt im Zuge des Ergebnisses ihr Mandat ab um sich fortan voll lauf die Parteiarbeit konzentrieren zu können.
„Das GRÜNE Prinzip der Trennung von Amt und Mandat, ist für mich ein wichtiger Punkt politischen Denkens. Die zukünftige Arbeit im Vorstand des Kreisverbands Herne ist eine große Aufgabe und Herausforderung, welcher ich mich mit uneingeschränkter Kraft stellen möchte. Enge Zusammenarbeit von Fraktion und Parteibasis ist dabei ein essentieller Baustein. In Anbetracht der Tatsache, dass kommunale Partei- sowie auch Fraktionsarbeit, aber immer neben der hauptberuflichen Tätigkeit gemacht wird, habe ich mich nun für die Vorstandsarbeit in der Partei entschieden. Ich möchte mich hier bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE bedanken. Es war spannend und lehrreich mit euch. Zwar kurz, aber intensiv.“, erklärt CLAUDIA KRISCHER.

Bald neu im Stadtrat: ANNA SCHWABE
Fraktionsvorsitzender THOMAS REINKE zeigt Verständnis: „Ich verstehe ihre Entscheidung als Vorsitzender der Fraktion und finde sie völlig nachvollziehbar. Großer Respekt von mir für die Entscheidung Amt und Mandat zu trennen, so wie es bei den GRÜNEN immer angedacht war. Bei ihrer Kandidatur für den Rat war sie ja noch nicht Vorsitzende, deshalb ist dieser Schritt jetzt logisch und konsequent. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit ihr, da unser Verhältnis sowohl bei der Arbeit der Ratsfraktion, als auch bei der Zusammenarbeit mit dem Parteivorstand immer sehr vertrauensvoll war und auch bleiben wird.
Auf den frei werdenden Sitz im Stadtrat wird ANNA SCHWABE nachrücken, die bislang als Sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie für die GRÜNE FRAKTION tätig ist.
Der Wechsel im Stadtrat soll zeitnah erfolgen. Zunächst gilt es noch bestimmte Formalia mit der Stadtverwaltung zu klären.
Neuste Artikel
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
EINSATZ FÜR DEN GUTEN ZWECK
Es ist schon eine kleine Tradition. Wie jedes Jahr, ernteten auch in diesen Tagen wieder Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN HERNE Kartoffeln und spendeten diese für wohltätige Zwecke. In diesem Jahr haben GERHARD KALUS und ROLF AHRENS rund 250 Kilo bei Bauer Feldhaus in Herten gesammelt. Als Abnehmer freuten u.a. „Nachbarn e.V.“, die Eickeler KiTa…
Ähnliche Artikel