Nach dem Aus der ehemaligen Kult-Gaststätte „Die Sonne“ ist in Herne-Mitte ein Loch in der kulturell-politischen Jugendarbeit entstanden. Das KAZ könnte diese Lücke füllen, steht aber ohne Räumlichkeiten da. Die GRÜNE FRAKTION traf sich zum Gespräch mit den Verantwortlichen
GRÜNE FRAKTION und der Vorstand des Kulturell-Alternativen-Zentrums in Herne (KAZ) trafen sich am Do.24.02.22 zu einer knapp 2-stündigen Videokonferenz zum Fraktionsgespräch. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen stand die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten für den gemeinnützigen Verein im Vordergrund.

FABIAN MAY, Landtagskandidat für Herne – © Anna-Lisa Konrad
„Ein wahnsinnig interessanter Austausch mit dem KAZ.“, resümiert die stellv. Fraktionsvorsitzende TINA JELVEH. “Leider fehlen dem Verein schon seit Längerem die Räumlichkeiten für sein überzeugendes Konzept an kultureller Jugendarbeit. Insbesondere in Herne-Mitte gibt es Bedarf einen dauerhaften Standort für jungen Menschen einen Begegnungs- und Kommunikationsort anzubieten. Nach dem Aus der „Sonne“ ist hier ein Loch entstanden, was gefüllt werden sollte. Deshalb werden wir uns im Kulturausschuss für eine Förderung stark machen und entsprechende Anträge und Möglichkeiten prüfen.“
Der Herner Landtagskandidat FABIAN MAY ergänzt: „Vieles ist derzeit für das KAZ denkbar. In unserem Gespräch haben wir zahlreiche räumliche Optionen durchgespielt, die alle sowohl Vor- als auch Nachteile bieten. Aber wir sind sehr zuversichtlich auch eine vermittelnde Rolle zwischen der Verwaltung und dem KAZ einnehmen zu können. Es sollte der Stadt doch möglich sein, einem so wichtigen Kooperationspartner in der kulturellen Jugendarbeit adäquate Räumlichkeiten anzubieten, die zum einen kurzfristig das Fortbestehen des Vereins sichern, langfristig aber gerne auch eine durchaus nachhaltige Alternative bieten. Wir hatten nach unserem Austausch definitiv nicht den Eindruck, dass es an der Wo*Men-Power des KAZ scheitern wird.“
Das KAZ dient als gemeinnütziger Verein der Vernetzung von politisch motivierten Musiker*innen. Dazu sollen zukünftig als Veranstalter des großen „KAZ Open-Air“ auch weitere Konzerte, Poetry Slams oder auch (jugend-)politische Veranstaltungen angeboten werden. Zuletzt griff man als Vereinsraum auf Räumlichkeiten oberhalb des Friseursalons „Schnittpunkt“ in Herne Mitte zurück.
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel