Alle demokratischen Parteien im Rat der Stadt haben einen Dringlichkeitsantrag bei der Verwaltung eingereicht. Damit soll der Krieg Putins verurteilt und der Ukraine die Solidarität ausgesprochen werden. Die Städtepartnerschaft mit Belgorod lässt die Stadt vorerst ruhen.
Für die Sitzung des Rates der Stadt Herne am 15.03.2022 haben alle demokratischen Kräfte im Stadtparlament einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag abgegeben. Gegenstand des Antrags ist eine Beschlussfassung zum Zeichen der Solidarität mit der Ukraine.
Demnach wird zum einen Putins-Angriffskrieg gegen die Ukraine verurteilt und der Ukraine die Solidarität ausgesprochen. Abschließend beschließt der Rat, die Stadt Herne soll die seit 1990 andauernde Stadtpartnerschaft mit der russischen Grenzstadt Belgorod bis auf Weiteres ruhen lassen und damit alle offiziellen Beziehungen zunächst einstellen.
Ausschlaggebend für den Dringlichkeitsantrag sind die Entwicklungen im Kriegsgebiet während der letzten Tage. Den Nachrichten und der Presse konnte entnommen werden, dass derzeit erhebliche Truppenbewegungen des russischen Militärs von Belgorod ausgehen. Des Weiteren war der Presse zu entnehmen, dass schwere Angriffswaffen von unserer derzeitigen Partnerstadt aus am Kriegsgeschehen in der Ukraine teilnehmen und aktiv eingreifen. Weiteren Medienberichten zufolge sind Raketenwerfer mit sog. thermobarischen Bomben (ugs. „Vakuumbomben“) nahe Belgorod stationiert.
Wir sind uns des Einflusses der russischen Propaganda auf die freie Meinungsäußerung bewusst. Wir sehen die Kampfhandlungen auf dem Gebiet der Ukraine als die des russischen Regimes und nicht der russischen Menschen an. Auch die in Belgorod getroffenen und von hier ausgehenden politischen Entscheidungen sowie Gesinnungen Einzelner zu den Kampfhandlungen können wir nicht billigen.
Wir sehen die Städtepartnerschaft als Mittel der Völkerverständigung. Deshalb ziehen wir das Ruhenlassen der Städtepartnerschaft einer einseitigen Aufkündigung vor.
Der Antrag wurde mit den Stimmen aller demokratischen Parteien im Rat angenommen. Du kannst ihn HIER HERUNTERLADEN.
Neuste Artikel
STADTRADELN: HALBZEIT MIT EINEM STARKEN GRÜNEN TEAM
Bis zum 16. Juni läuft noch die Aktion „Stadtradeln“ und zur Halbzeit ist das Grüne Team auf dem 6. Rang stark platziert. Über 5.700 km hat unser Team schon mit dem Rad zurückgelegt. Weit vorne wieder Jürgen Ortmann. Im letzten Jahr fuhr er die Alpentour; auch in diesem Jahr ist er wieder stark unterwegs. Zwei…
MODELLKOMMUNE HERNE: CANNABIS LEGALISIEREN UND JUGENDSCHUTZ STÄRKEN
Die GRÜNE FRAKTION stellt im kommenden Rat am 13.06. den Antrag Vorbereitungen für die Bewerbung als Modellstadt für die kontrollierte Abgabe von Genusscannabis an Erwachsene durchzuführen. Um erfolgreich als Modellregion zu agieren, ist eine regelmäßige Evaluation von großer Bedeutung. Daher soll ein Bericht jährlich veröffentlicht werden und als Grundlage für weitere Maßnahmen dienen. Das Vorhaben…
MAIEMPFANG – DIE BILDER DES ABENDS
Am Abend des 11.05 begrüßte die GRÜNE FRAKTION HERNE den Landesjustizminister Dr. BENJAMIN LIMBACH im Veranstaltungszentrum Gysenberg zum GRÜNEN MAIEMPFANG 2023. Neben dem Mitglied der Landesregierung durften die Fraktionsvorsitzenden THOMAS REINKE und TINA JELVEH auch eine Vielzahl Persönlichkeiten aus Politik und Stadtgeschehen begrüßen. Wir zeigen euch hier die Bilder des Abends. Für die Aufnahmen bedanken…
Ähnliche Artikel