Deutschland produziert jährlich 391.752 Tonnen Textilabfall, so um die zwei Milliarden Kleidungsstücke liegen in Deutschland ungenutzt in Kleiderschränken. Fast Fashion bedeutet kurz oder nie tragen, nachdem preisgünstig und viel gekauft wurde. Nachhaltigkeit sieht anders aus, deshalb laden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und das Herner Start-Up FAIRNICA zu einer Kleidertauschparty ein. Die zu tauschende Kleidung, Damen und Herrenkleidung, Schuhe, Taschen sowie Kinderkleidung, kann im Vorfeld am Freitag und Samstag (25.. und 26.03.2022) in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Ladenlokal von Fairnica an der Bergstraße 42 abgegeben werden. Die Kleidungsstücke werden dort sortiert und alle Teilnehmer:innen erhalten entsprechend der Anzahl der abgegebenen Kleidungsstücke einen Gutschein zum Tauschen für die Party am Sonntag. Alle Herner Bürger:innen sind eingeladen, die Idee der Nachhaltigkeit mit Leben zu füllen sowie den Sonntag bei interessanten Gesprächen und mit der Suche nach neuen Lieblingsstücken zu verbringen. Darüber hinaus soll es Informationen zu Produktionsbedingungen und Lieferketten der Bekleidungsindustrie geben.
Weitere Infos gibt es unter mirco.szymyslik@gruene-herne.de oder service@fairnica.de
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel