Die GRÜNE FRAKTION Herne stellt den „MASTERPLAN BILDUNG“ vor. Auf 15 Seiten wird in der Broschüre dargestellt, welche Maßnahmen aus unserer Sicht bis 2030 umgesetzt sein sollen und welche Handlungsbedarfe in der Herner Bildungspolitik analysiert wurden
Der Fraktionsarbeitskreis Schule der GRÜNEN FRAKTION Herne stellt mit einer 15 Seiten starken Broschüre ihren „Masterplan Bildung“ vor. Inhalt des Papieres sind die Ziele und Maßnahmen grüner Bildungspolitik im Bereich der Grund- sowie weiterführenden Schulen bis zum Jahr 2030.

FABIAN MAY, Schulpolitischer Sprecher – © Anna-Lisa Konrad
Entstanden ist das Positionspapier unter der Federführung des schulpolitischen Sprechers FABIAN MAY: „Wir brauchen in unserer Stadt dringend wieder ein Gesamtkonzept und eine Idee, wo wir mit unserer Bildungslandschaft in Herne hinwollen. Deswegen haben wir gute Projekte genauso aufgeschrieben wie dringende Handlungsbedarfe. Wichtig ist insbesondere, dass wir wissen, welche Kennzahlen unsere Bildungslandschaft im Jahr 2030 erfüllen sollte.“
Unsere Stadtverordnete NATASCHA STOYE ergänzt: „Mit dem Masterplan Bildung möchten wir kurz- und langfristige Ideen und Maßnahmenvorschläge aufzeigen, die auf kommunaler Ebene stattfinden und als Leitfaden bis 2030 genutzt werden können.“

NATASCHA STOYE, Stadtverordnete – © Hartmut Bühler
Aus Sicht der Fachpolitiker*innen stehen aktuell wichtige Themen wie die Schulwechslerquote, die Entwicklung der weiterführenden Schulen und die Quote der Schüler*innen ohne Abschluss im Vordergrund. Diese werde nach unserem Dafürhalten aktuell nicht mit der notwendigen Dringlichkeit durch die verantwortungstragende Politik behandelt.
Eine Bürger*innenveranstaltung, insbesondere für Herner Eltern, Schüler*innen und Lehrkräfte, befindet sich in der Planung und wird demnächst angekündigt.
Neuste Artikel
KREISMITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 25. MAI
Auf der Kreismitgliederversammlung am 25. Mai gab es mehrere Schwerpunkte: Neben einer Aussprache zur politischen Lage wurde die im Januar eingebrachte Neufassung der Wahlordnung beschlossen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Entwicklung des Blumenthal-Geländes. Hier wurden die Ergebnisse des kommunalen Entwicklungsbeirates vorgestellt und eingeordnet. Auch die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am ersten Juni-Wochenende kam nicht zu kurz, unsere…
ARTENSCHUTZ WIRD IN HERNE NICHT SEHR ERNST GENOMMEN
Bei einem Ortstermin am 23.3. haben verschiedene Bürgerinnen und Bürger erheblichen LKW-Verkehr auf dem Blumenthal-Gelände festgestellt. Die Fahrten gingen offenbar zum Gelände der Firma Stadtler, die Gleisarbeiten in diesem Zeitraum durchführte. Das Gelände ist immer noch von der Kreuzkröte besiedelt, einer geschützten Tierart. In dieser Zeit sucht die Kreuzkröte ihre Laichplätze auf und ist entsprechend…
GUT GELAUNTER NRW-JUSTIZMINISTER ZU GAST BEIM MAIEMPFANG
Der GRÜNE Maiempfang startet nach Zwangspause seit 2019 an neuer Örtlichkeit voll durch. Ein volles Haus im Veranstaltungszentrum Gysenberg, sowie die Rücknahme des Einspruchs aus Gelsenkirchen gegen die Vergabe der HSPV nach Herne, sorgten für gute Stimmung bei den Anwesenden. Auch NRW-Justizminister Dr. BENJAMIN LIMBACH zeigte sich erleichtert, dass es nun eine Entscheidung gibt. Am…
Ähnliche Artikel