Die GRÜNE FRAKTION Herne stellt den „MASTERPLAN BILDUNG“ vor. Auf 15 Seiten wird in der Broschüre dargestellt, welche Maßnahmen aus unserer Sicht bis 2030 umgesetzt sein sollen und welche Handlungsbedarfe in der Herner Bildungspolitik analysiert wurden
Der Fraktionsarbeitskreis Schule der GRÜNEN FRAKTION Herne stellt mit einer 15 Seiten starken Broschüre ihren „Masterplan Bildung“ vor. Inhalt des Papieres sind die Ziele und Maßnahmen grüner Bildungspolitik im Bereich der Grund- sowie weiterführenden Schulen bis zum Jahr 2030.

FABIAN MAY, Schulpolitischer Sprecher – © Anna-Lisa Konrad
Entstanden ist das Positionspapier unter der Federführung des schulpolitischen Sprechers FABIAN MAY: „Wir brauchen in unserer Stadt dringend wieder ein Gesamtkonzept und eine Idee, wo wir mit unserer Bildungslandschaft in Herne hinwollen. Deswegen haben wir gute Projekte genauso aufgeschrieben wie dringende Handlungsbedarfe. Wichtig ist insbesondere, dass wir wissen, welche Kennzahlen unsere Bildungslandschaft im Jahr 2030 erfüllen sollte.“
Unsere Stadtverordnete NATASCHA STOYE ergänzt: „Mit dem Masterplan Bildung möchten wir kurz- und langfristige Ideen und Maßnahmenvorschläge aufzeigen, die auf kommunaler Ebene stattfinden und als Leitfaden bis 2030 genutzt werden können.“

NATASCHA STOYE, Stadtverordnete – © Hartmut Bühler
Aus Sicht der Fachpolitiker*innen stehen aktuell wichtige Themen wie die Schulwechslerquote, die Entwicklung der weiterführenden Schulen und die Quote der Schüler*innen ohne Abschluss im Vordergrund. Diese werde nach unserem Dafürhalten aktuell nicht mit der notwendigen Dringlichkeit durch die verantwortungstragende Politik behandelt.
Eine Bürger*innenveranstaltung, insbesondere für Herner Eltern, Schüler*innen und Lehrkräfte, befindet sich in der Planung und wird demnächst angekündigt.
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel