Am Sonntag den 23.April war es soweit: Unser neues Format „GrünStück“ hatte Premiere. Die Idee dahinter: In lockerer Atmosphäre am Sonntag Vormittag laden wir eine „Grüne“ Person aus Verwaltung, Vereinen, Organisationen etc. ein, die in einem Impulsvortrag einen Einblick in die Erfolge und Herausforderungen in einer anderen Stadt gibt. Anschließend wird bei einem leckeren Frühstück hinterfragt und diskutiert.

SIMONE RASKOB, Geschäftsbereichsvorstand Umwelt, Bauen und Sport der Stadt Essen – © Moritz Leick, Stadt Essen
Bei der ersten Veranstaltung dieser Art in Herne sich 20 Grüne Mitglieder im Grünen Zentrum, um sich durch SIMONE RASKOB von der Mobilitätswende in Essen inspirieren zu lassen. Simone ist Geschäftsbereichsvorständin bei der Stadt Essen, und dort zuständig für die Bereiche Verkehr, Umwelt und Sport. Als Grünes Mitglied berichtete sie u.a. was bei der Mobilitätswende in Essen funktioniert und wo noch Luft nach oben ist. Wichtige Themen waren „4×25%“, der Radentscheid, die ÖPNV-Beschleunigung, der Fußverkehrs-Check und einiges mehr.
Der Schwerpunkt allerdings lag auf dem Ausbau der Radverkehrs-Infrastruktur. In Anbetracht der Ergebnisse des ADFC-Fahrradklimatests ist offensichtlich, dass hier große Herausforderungen bestehen. In Essen wie auch in Herne oder vielen anderen Städten des Kern-Ruhrgebiets. Es wurden die Unterschiede herausgearbeitet (z.B. erfolgreicher Radentscheid in Essen, dem die Ratspolitik beigetreten ist) und es wurden Beispiele gezeigt, was in Essen bereits umgesetzt wurde und zukünftig noch wird.
Im Anschluss entwickelte sich eine Diskussion über die Probleme und die besten Herangehensweisen. Am Ende blieb noch Zeit für ein „Pläuschken“, oder zum Netzwerken. Viele der Teilnehmenden freuen sich schon auf eine Fortsetzung des GRÜNEN Frühstücks, die auch bereits in Planung ist. Wir werden Euch rechtzeitig informieren!
Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel