Am Sonntag den 23.April war es soweit: Unser neues Format „GrünStück“ hatte Premiere. Die Idee dahinter: In lockerer Atmosphäre am Sonntag Vormittag laden wir eine „Grüne“ Person aus Verwaltung, Vereinen, Organisationen etc. ein, die in einem Impulsvortrag einen Einblick in die Erfolge und Herausforderungen in einer anderen Stadt gibt. Anschließend wird bei einem leckeren Frühstück hinterfragt und diskutiert.

SIMONE RASKOB, Geschäftsbereichsvorstand Umwelt, Bauen und Sport der Stadt Essen – © Moritz Leick, Stadt Essen
Bei der ersten Veranstaltung dieser Art in Herne sich 20 Grüne Mitglieder im Grünen Zentrum, um sich durch SIMONE RASKOB von der Mobilitätswende in Essen inspirieren zu lassen. Simone ist Geschäftsbereichsvorständin bei der Stadt Essen, und dort zuständig für die Bereiche Verkehr, Umwelt und Sport. Als Grünes Mitglied berichtete sie u.a. was bei der Mobilitätswende in Essen funktioniert und wo noch Luft nach oben ist. Wichtige Themen waren „4×25%“, der Radentscheid, die ÖPNV-Beschleunigung, der Fußverkehrs-Check und einiges mehr.
Der Schwerpunkt allerdings lag auf dem Ausbau der Radverkehrs-Infrastruktur. In Anbetracht der Ergebnisse des ADFC-Fahrradklimatests ist offensichtlich, dass hier große Herausforderungen bestehen. In Essen wie auch in Herne oder vielen anderen Städten des Kern-Ruhrgebiets. Es wurden die Unterschiede herausgearbeitet (z.B. erfolgreicher Radentscheid in Essen, dem die Ratspolitik beigetreten ist) und es wurden Beispiele gezeigt, was in Essen bereits umgesetzt wurde und zukünftig noch wird.
Im Anschluss entwickelte sich eine Diskussion über die Probleme und die besten Herangehensweisen. Am Ende blieb noch Zeit für ein „Pläuschken“, oder zum Netzwerken. Viele der Teilnehmenden freuen sich schon auf eine Fortsetzung des GRÜNEN Frühstücks, die auch bereits in Planung ist. Wir werden Euch rechtzeitig informieren!
Neuste Artikel
VERKEHRSFÜHRUNG IN HERNE-MITTE GRUNDLEGEND NEU DENKEN
Nun ist es entschieden – Herne hat den Zuschlag für die Polizeihochschule erhalten. In einem Wettbewerbsverfahren hatte das Konzept der Firmen IFÜREL (Grundstückseigentümer) und Hochtief (Bauunternehmen) die Oberhand gewonnen. Die Klage des Konkurrenten aus Gelsenkirchen gegen die Vergabe wurde nun zurückgezogen und damit ist der Weg frei für den Bau der Polizeihochschule im Funkenbergquartier. Doch…
UNSERE STADT BENÖTIGT FESTEN ANLAUFPUNKT FÜR KULTURELL-ALTERNATIVES ZENTRUM
Kulturausschuss soll über die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten beraten. Die Grüne Fraktion beantragt im Kulturausschuss am 15.06. eine offene Diskussion zur Raumsituation für das KAZ Herne. „Seit vielen Jahren schon wartet der Verein Kulturell-Alternatives Zentrum Herne e.V. (kurz: KAZ) auf die dringend benötigte Unterstützung bei der Suche nach einer dauerhaften Heimat.“, berichtet der junge Grüne…
KREISMITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 25. MAI
Auf der Kreismitgliederversammlung am 25. Mai gab es mehrere Schwerpunkte: Neben einer Aussprache zur politischen Lage wurde die im Januar eingebrachte Neufassung der Wahlordnung beschlossen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Entwicklung des Blumenthal-Geländes. Hier wurden die Ergebnisse des kommunalen Entwicklungsbeirates vorgestellt und eingeordnet. Auch die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am ersten Juni-Wochenende kam nicht zu kurz, unsere…
Ähnliche Artikel