Am Freitag, den 21. April, hat die Partnerschaft für Demokratie (PfD) zum Politiker:innengrillen eingeladen.
Die Veranstaltungsreihe startete damit in die zweite Runde, mit zuvor 3 Treffen 2022. Dieses Mal machte das „HOT-Jüngerbistro“ den Auftakt und öffnete seine Türen für unsere Lokalpolitiker:innen.
Nachdem alle sich am Gegrillten gestärkt hatten, ging es ins Gespräch. Besonders Schule und Jugendeinrichtungen in Herne waren ein Thema, aber auch diese Frage beschäftigte die Jugendlichen: Wie sieht das eigentlich mit dem Geld aus, wenn wir alt sind?
SARAH SCHANZ, NICOLA HENSELER, JUSTUS LICHAU und ANNA SCHWABE waren als GRÜNE Mitglieder vor Ort und haben sich sehr über die vielen Gespräche gefreut.
Neben den Unterhaltungen wurde natürlich noch gedartet, gekickert und sogar ein bisschen gepöhlt.
Lieben Dank an das Team vom HOT und der PfD für diesen gelungenen Abend! Wir freuen uns schon auf das nächste Event am 02.06. im Staddteilzentrum H2Ö, Hölkeskampring 2, 44625 Herne. Dort wird es dann ein Themenspecial „Queerpolitik“ geben.




Neuste Artikel
VERKEHRSFÜHRUNG IN HERNE-MITTE GRUNDLEGEND NEU DENKEN
Nun ist es entschieden – Herne hat den Zuschlag für die Polizeihochschule erhalten. In einem Wettbewerbsverfahren hatte das Konzept der Firmen IFÜREL (Grundstückseigentümer) und Hochtief (Bauunternehmen) die Oberhand gewonnen. Die Klage des Konkurrenten aus Gelsenkirchen gegen die Vergabe wurde nun zurückgezogen und damit ist der Weg frei für den Bau der Polizeihochschule im Funkenbergquartier. Doch…
UNSERE STADT BENÖTIGT FESTEN ANLAUFPUNKT FÜR KULTURELL-ALTERNATIVES ZENTRUM
Kulturausschuss soll über die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten beraten. Die Grüne Fraktion beantragt im Kulturausschuss am 15.06. eine offene Diskussion zur Raumsituation für das KAZ Herne. „Seit vielen Jahren schon wartet der Verein Kulturell-Alternatives Zentrum Herne e.V. (kurz: KAZ) auf die dringend benötigte Unterstützung bei der Suche nach einer dauerhaften Heimat.“, berichtet der junge Grüne…
KREISMITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 25. MAI
Auf der Kreismitgliederversammlung am 25. Mai gab es mehrere Schwerpunkte: Neben einer Aussprache zur politischen Lage wurde die im Januar eingebrachte Neufassung der Wahlordnung beschlossen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Entwicklung des Blumenthal-Geländes. Hier wurden die Ergebnisse des kommunalen Entwicklungsbeirates vorgestellt und eingeordnet. Auch die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am ersten Juni-Wochenende kam nicht zu kurz, unsere…
Ähnliche Artikel