Eine Politiker*innen-Gruppe um den NRW-Landtagsabgeordneten MICHAEL RÖLS-LEITMANN, sowie den Eickelerinnen TINA JELVEH und SABINE VON DER BECK hatte am Di. 02.05.23 die Möglichkeit mit Vertreter*innen des EVONIK-Betriebs in Herne an der Herzogstraße ins Gespräch zu kommen. Neben einer spannenden Führung über das Werksgelände durch Standortleiter Dr. RAINER STAHL durften wir uns über interessanten und offenen Austausch zu den Themen Sicherheit und Gesundheitsschutz, dem Standort Herne, sowie einem Ausblick auf zukünftige Möglichkeiten des Werks nahe des Hannibal-Einkaufszentrum erfreuen.
Neben einer Vorstellung der vielseitigen Produkte, die insbesondere für die Produktion von Windenergieanlagen unerlässlich sind und die in Herne gefertigt werden, ging es aber auch um die Ausbildungsmöglichkeiten im Verbund mit den Standorten in Witten und Marl. Außerdem haben wir mehr über den Standort und Stellenwert des Chemiekonzerns im Herner Transportwegenetz erfahren können.
Ein weiteres Beispiel für Termine, die jetzt nach Corona endlich wieder durchgeführt werden konnten. Ursprünglich wollte man sich schon vor einiger Zeit treffen, doch bei mehreren Anläufen hat die Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht. Jetzt haben wir einen Strich drunter machen können.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für den offenen Austausch.
Neuste Artikel
VERKEHRSFÜHRUNG IN HERNE-MITTE GRUNDLEGEND NEU DENKEN
Nun ist es entschieden – Herne hat den Zuschlag für die Polizeihochschule erhalten. In einem Wettbewerbsverfahren hatte das Konzept der Firmen IFÜREL (Grundstückseigentümer) und Hochtief (Bauunternehmen) die Oberhand gewonnen. Die Klage des Konkurrenten aus Gelsenkirchen gegen die Vergabe wurde nun zurückgezogen und damit ist der Weg frei für den Bau der Polizeihochschule im Funkenbergquartier. Doch…
UNSERE STADT BENÖTIGT FESTEN ANLAUFPUNKT FÜR KULTURELL-ALTERNATIVES ZENTRUM
Kulturausschuss soll über die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten beraten. Die Grüne Fraktion beantragt im Kulturausschuss am 15.06. eine offene Diskussion zur Raumsituation für das KAZ Herne. „Seit vielen Jahren schon wartet der Verein Kulturell-Alternatives Zentrum Herne e.V. (kurz: KAZ) auf die dringend benötigte Unterstützung bei der Suche nach einer dauerhaften Heimat.“, berichtet der junge Grüne…
KREISMITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 25. MAI
Auf der Kreismitgliederversammlung am 25. Mai gab es mehrere Schwerpunkte: Neben einer Aussprache zur politischen Lage wurde die im Januar eingebrachte Neufassung der Wahlordnung beschlossen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Entwicklung des Blumenthal-Geländes. Hier wurden die Ergebnisse des kommunalen Entwicklungsbeirates vorgestellt und eingeordnet. Auch die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am ersten Juni-Wochenende kam nicht zu kurz, unsere…
Ähnliche Artikel