Am 16.06. endete die diesjährige Aktion „Stadtradeln“. Unser Grünes Team war wieder stark am Start und hat erstmals die Marke von 10.000 km übersprungen. Damit wurden über 1,5 Tonnen CO2 eingespart. Insgesamt hat unser Team den 6.Platz errungen. Vor uns nur deutlich größere Teams, davon 3 Schulen.
Ganz vorne wieder JÜRGEN ORTMANN. Im letzten Jahr fuhr er die Alpentour; auch in diesem Jahr war er wieder unser stärkster Fahrer. Über 1.500 km gehen alleine auf sein Konto.
Eine Premiere auch die Zweitplatzierung von Simone, die 972 km erradelte – ohne Akku versteht sich.
Auch unser jüngstes Teammitglied Lillian Smith (6 Jahre) hat eifrig mitgeradelt und auch ein paar Mitglieder hinter sich gelassen.
Unser Angebot an Teamtouren wurde ebenfalls genutzt. Drei Touren nach Zollverein in Essen und ins Muttental in Witten sowie ein Rundkurs um Recklinghausen mit den Stationen Suderwich, Hochlar und Zeche Schlägel & Eisen (Herten) standen auf dem Programm.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.stadtradeln.de zu laden. |
Hier einige Impressionen von den Fahrten:
Tour 1 - Zollverein
- Malakowturm Zeche Hannover
- Förderturm Zeche Bonifacius, Essen
- Lohnhalle Zeche Bonifacius, Essen
- Kokerei Zollverein
Tour 2 - Muttental
- Hebezeugmuseum Firma Neuhaus, Witten
- Ruine Hardenstein
- Zeche Nachtigall, Witten
- Zeche Theresisa, Witten
- Zeche Theresia – Untertagebahn der Zeche Niederberg
- Gerd an der Pumpe
- Gerd beim Affen
- Fahrzeug-Recycling
- Elefanten in Witten
- Nashörner in Witten
- Haus Hohenstein
- Museum Herberholz
- Museum Herberholz
- Museum Herberholz – Pumpe
- Zeche Jupiter
- Zeche Jupiter
- Zeche Jupiter – Mundloch
- Zeche Renate
- Alte Kriche in Herbede
- Alter Stadtkern Herbede
- Firma Lohmann
- DETAG Siedlung
- DETAG Siedlung
Tour 3 - Suderwich, Hochlar und Zeche Schlägel & Eisen (Herten)
- Herner Meer
- Grünes Rad
- Windrad bei Horneburg
- Kirche Suderwich
- Landschaft bei Suderwich
- Westfälische Hochschule Recklinghausen
- Kutscherhaus Recklinghausen
- Wehrturm Recklinghausen
- Hochlar
- Café in Hochlar
- Wassertürme Scherlebeck
- Zeche Schlägel & Eisen
- Zeche Schlägel & Eisen
- Zeche Schlägel & Eisen
- Schloss Herten
- Schloss Herten
- Schloss Herten – Kapelle
- Schloss Herten
Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel