Die Stadtbibliotheken in Herne und Wanne-Eickel öffnen künftig länger – erstmals auch sonntags. Für die Grünen Ratsfraktion ist das die Erfüllung eines langjährigen Herzensanliegens.
Die Grüne Ratsfraktion in Herne ist überglücklich: Mit der Einführung des Konzepts „Open Library“ werden die Stadtbibliotheken in Herne und Wanne-Eickel künftig deutlich längere Öffnungszeiten anbieten – und zum ersten Mal auch sonntags geöffnet sein! Damit geht ein Herzensanliegen der Grünen in Erfüllung, das die Fraktion seit über fünf Jahren mit Beharrlichkeit und Überzeugungskraft verfolgt.
„Das ist ein großer Meilenstein für unsere Kultur- und Bildungspolitik! Bibliotheken sind schon lange weit mehr als Orte zum Bücher-Ausleihen – sie sind Treffpunkte, Lernräume und Kulturstätten für alle Generationen. Dass diese nun auch sonntags ihre Türen öffnen, ist ein Gewinn für die ganze Stadtgesellschaft“, erklärt Tina Jelveh, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und kulturpolitische Sprecherin der Grünen.

Die Verwaltung hat bestätigt, dass die Sonntagsöffnung zunächst bis Januar 2026 als Pilotprojekt erprobt wird. Dabei wechseln sich die Standorte Herne und Wanne ab.
Bereits im März 2024 hatten die Grünen im Kulturausschuss den entscheidenden Anstoß gegeben und beantragt, probeweise eine Bibliothek sonntags zu öffnen – unter Nutzung von Landesfördermitteln. SPD und CDU griffen die grüne Initiative kurz darauf auf, erweiterten den Antrag, und die Grünen unterstützten dies ausdrücklich, um den Erfolg schneller Wirklichkeit werden zu lassen.
„Das zeigt: Dranbleiben lohnt sich! Mit der Open Library schaffen wir einen einfachen, modernen und gerechten Zugang zu Bildung und Kultur – auch am Sonntag. Wir hoffen, dass die Probephase von vielen Menschen genutzt wird und erwarten von der Stadt eine klare und aktive Bewerbung in dieser Testphase“, so Jelveh.