Touristische Schilder sollen auf Herne aufmerksam machen

Mit einem Vorstoß im Stadtrat will die Grüne Fraktion Herne wichtige Kulturorte der Stadt sichtbarer machen: Neue touristische Hinweisschilder an der A42 sollen künftig auf Highlights wie das Wasserschloss Strünkede, die Cranger Kirmes oder den Mondpalast hinweisen. Der Antrag setzt auf Zusammenarbeit mit der Autobahn GmbH und lokalen Partnern – für mehr kulturelle Präsenz und touristische Aufmerksamkeit.

Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne setzt sich für mehr Sichtbarkeit der kulturellen Highlights der Stadt ein. Mit einem Antrag zur kommenden Ratssitzung fordert sie die Verwaltung auf, gemeinsam mit der Landesstraßenbaubehörde und der Autobahn GmbH des Bundes die Voraussetzungen für touristische Hinweisschilder („braune Schilder“) entlang der A42 zu prüfen und entsprechende Anträge vorzubereiten.

„Der Revierpark Gysenberg, das Wasserschloss Strünkede, die Cranger Kirmes und der Mondpalast von Wanne-Eickel sind kulturelle Aushängeschilder unserer Stadt“, betont Thomas Reinke, Fraktionsvorsitzender der Grünen. „Es wird Zeit, dass auch Autofahrer*innen auf der A42 erfahren, was Herne zu bieten hat.“

In einem ersten Schritt sollen für die Ausfahrten Börnig/Sodingen, Herne-Mitte/Baukau und Herne-Wanne konkrete Anträge gestellt werden. Die Cranger Kirmes soll nach Abschluss der Baumaßnahmen an der Ausfahrt Herne-Crange folgen.

„Touristische Hinweisschilder sind eine einfache, aber wirksame Maßnahme, um das Profil unserer Stadt zu schärfen – und das ganz ohne große Investitionen“, so Reinke weiter. „Wir wollen gemeinsam mit lokalen Partnern wie dem Stadtmarketing, der Wirtschaftsförderung oder den Kultureinrichtungen selbst ein tragfähiges Konzept entwickeln.“

Die Grünen sehen in der Maßnahme eine Chance, das Image der Stadt positiv zu prägen und den Kulturtourismus zu stärken.

Hier geht es zum vollständigen Antrag im Rat