Die Verkehrswende in Herne darf nicht an der Politik der Mutlosigkeit scheitern 19. Februar 202519. Februar 2025 Herne braucht eine mutige Verkehrspolitik statt Stillstand! Die Zahl der Autos in der Stadt steigt unaufhörlich, während sichere Radwege und ein attraktiver ÖPNV fehlen. Die Grüne Fraktion fordert endlich echte […]
Hochwasserschutz in Herne: Information und Unterstützung ausbauen 14. Februar 2025 Die Grünen im Rat der Stadt Herne fordern in einer Anfrage für die Ratssitzung am 18.02.2025 mehr Aufklärung und Unterstützung für Hausbesitzer*innen in Bezug auf Starkregen- und Hochwasserrisiken. Sie regen […]
Kleine Schritte, große Wirkung: Mehr Busse für „Friedrich der Große“ zeigen, wie Verkehrswende 6. Februar 20257. Februar 2025 Die Busanbindung des Gewerbegebiets „Friedrich der Große“ wird deutlich verbessert – ein wichtiger Schritt für die Verkehrswende in Herne. Mehr Fahrten am Morgen und Nachmittag erleichtern Beschäftigten den Umstieg auf […]
Schollbrockhaus: Kulturpolitische Weichenstellung ohne den Kulturausschuss? – Café für das Schlossensemble unverzichtbar! 5. Februar 202510. Februar 2025 Die geplante Sanierung des Schollbrockhauses ist sinnvoll, doch die fehlende Einbindung des Kulturausschusses und der Wegfall des Cafés sind problematisch. Die Grünen kritisieren, dass eine 2,4-Millionen-Euro-Maßnahme ohne kulturpolitische Beratung beschlossen […]
Denkmäler erhalten – Klima schützen: Herne ermöglicht Photovoltaik auf denkmalgeschützten Gebäuden 31. Januar 202531. Januar 2025 Die Stadt Herne gibt erneuerbaren Energien künftig Vorrang vor Denkmalschutz. Ein Urteil des OVG Münster ermöglicht die Installation von Photovoltaikanlagen auch auf denkmalgeschützten Gebäuden. Die GRÜNE Fraktion begrüßt diese Entscheidung […]