Wer bist Du eigentlich?
Tina Jelveh, 34 Jahre alt, Mutter, Ehefrau, Lehrerin und seit 10 Jahren leidenschaftliche GRÜNE Kommunalpolitikerin.
Du kandidierst für… ?
Den Wahlbezirk 4 im Wanner Norden, dort bin ich aufgewachsen und kenne mich gut aus.
Denk an unsere Stadt: An welchen Ort verbringst du am liebsten deine Zeit?
Wenn Kirmes ist, dann immer auf dem Cranger Kirmesplatz. Unser Urlaub wird immer um die Cranger Kirmes geplant. Ansonsten bin ich sehr gerne im Eickeler Park und im Volkspark Sodingen. Die Herner Innenstadt habe ich in den letzten Jahren immer mehr schätzen und lieben gelernt.
Was motiviert Dich zu kandidieren?
In den letzten Jahren habe ich mit der GRÜNEN Fraktion Herne in der Opposition gearbeitet. Wir haben eine gute Arbeit geleistet und konnten in einigen Bereichen auch etwas durch starke Oppositionsarbeit erreichen, wie z.B. die Förderung von wichtigen kulturellen Institutionen in Herne. Aber vieles geht auch nicht, wenn man in der Opposition ist (Baumfällungen, Gestaltung von grünen Plätzen), daher möchte ich in der kommenden Legislaturperiode aktiv in einer Koalition die Stadt gestalten.
Was sind deine politischen Ziele für die nächsten fünf Jahre?
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass in Herne Familien gut leben können. Dafür braucht es sowohl gute Bildungs- als auch Freizeitstrukturen. Kinderbibliotheken mit Aufenthaltsqualität müssten hier gestärkt werden, sogar neu eingerichtet werden. Die wenigen Grünflachen müssen dringend aufgewertet und ausgebaut werden.
Welche drei Gründe sprechen für Dich?
Ich liebe meine Heimatstadt Herne, ich kenne meine Heimatstadt sehr gut und ich möchte meine Heimatstadt grüner gestalten.
Corona sagt gerade vieles ab. Was vermisst Du hier am meisten?
Die frühe Absage der Kirmes war absolut richtig, aber für einen Kirmesfan trotzdem schwer zu verdauen. Ich vermisse tatsächlich kulturellen Veranstaltungen und Festivitäten aber auch die Begegnung mit Menschen.
Auf welche Frage hattest du in letzter Zeit keine Antwort? Hast du sie finden können?
Die Gestaltung des Europaplatzes in eine Betonwüste und die unnötigen Fällungen der wunderschönen Kastanienbäume hat mich sehr geärgert und ich frage mich bis heute wieso Politik und Verwaltung bei den vielen Bürgerbeschwerden nicht reagiert haben.
Wenn Du genau eine Sache in Herne verändern könntest, was wäre das?
Ich würde das gesamte Stadtgebiet fahrradfreundlich gestalten und Radschnellwege für Radfahrer*innen einrichten.
Ich habe noch weitere Fragen, wie erreiche ich Dich?
Per Mail, Anruf, Brief, Facebook, Twitter, Instagram