Die Grüne Fraktion Herne unterstützt die beiden Volksinitiativen der Verbände gegen die Kürzungen des Landes NRW.
Die Verbände tun gut daran, den Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik in den Mittelpunkt ihrer Kritik zu stellen. Nirgendwo sonst in der schwarz-gelben Regierungspolitik gehen Anspruch und Wirklichkeit so weit auseinander. So trat Ministerpräsident Rüttgers mit dem Versprechen an, NRW zu dem kinderfreundlichsten Land zu machen. Dies hat sich mit der Einbringung des Haushalts als Heuchelei erwiesen. Genauso heuchlerisch ist es, so zu tun, als entdecke man erst jetzt das Gesamtausmaß der finanziellen Situation des Landes. Die jetzige Regierung muss ebenso wie schon ihre Vorgänger mit knappen Mitteln haushalten. Geändert hat sich allerdings die Verteilung der Gelder und die der Kürzungen. Kürzungen finden nun überwiegend in den Bereichen Kinder-, Familien- und Jugend- sowie Umwelt- und Verbraucherschutz statt.
Besonders gravierend sind die Belastungen für die Eltern. Sie werden von den Kindergärten über die Ganztagsschulen bis zu den Studiengebühren zur Kasse gebeten. Die Hilfen für kranke oder überforderte Eltern werden stark eingeschränkt. Familien brauchen mehr Hilfen, nicht weniger.
Im Gegensatz zu den überproportionalen Kürzungen im Kinder-, Familien- und Jugendbereich dürfen sich CDU-nahen Interessengruppen, wie etwa die der Bauern mit ihrer Zunftorganisation Landwirtschaftskammer, über deutlich höhere Zuschüsse freuen. „Rinder statt Kinder“, das hatte Rüttgers eigentlich andersherum versprochen.
Die Stadt Herne wird diese Kürzungen nicht ausgleichen können. Es wird daher auch vom Erfolg der Volksinitiative abhängen, ob die bisherigen Leistungen von Stadt und Verbänden in den genannten Politikfeldern beibehalten werden können.
Die Grüne Fraktion Herne unterstützt die beiden Volksinitiativen der Verbände gegen die Kürzungen des Landes NRW.Die Verbände tun gut daran, den Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik in den Mittelpunkt ihrer Kritik zu stellen. Nirgendwo sonst in der schwarz-gelben Regierungspolitik gehen Anspruch und Wirklichkeit so weit auseinander. So trat Ministerpräsident Rüttgers mit dem Versprechen an, NRW zu dem kinderfreundlichsten Land zu machen. Dies hat sich mit der Einbringung des Haushalts als Heuchelei erwiesen. Genauso heuchlerisch ist es, so zu tun, als entdecke man erst jetzt das Gesamtausmaß der finanziellen Situation des Landes. Die jetzige Regierung muss ebenso wie schon ihre Vorgänger mit knappen Mitteln haushalten. Geändert hat sich allerdings die Verteilung der Gelder und die der Kürzungen. Kürzungen finden nun überwiegend in den Bereichen Kinder-, Familenund Jugend sowie Umwelt- und Verbraucherschutz statt.
Besonders gravierend sind die Belastungen für die Eltern. Sie werden von den Kindergärten über die Ganztagsschulen bis zu den Studiengebühren zur Kasse gebeten. Die Hilfen für kranke oder überforderte Eltern werden stark eingeschränkt. Familien brauchen mehr Hilfen, nicht weniger. Im Gegensatz zu den überproportionalen Kürzungen im Kinder-, Familien- und Jugendbereich dürfen sich CDU-nahen Interessengruppen, wie etwa die der Bauern mit ihrer Zunftorganisation Landwirtschaftskammer, über deutlich höhere Zuschüsse freuen. „Rinder statt Kinder“, das hatte Rüttgers eigentlich andersherum versprochen.
Die Stadt Herne wird diese Kürzungen nicht ausgleichen können. Es wird daher auch vom Erfolg der Volksinitiative abhängen, ob die bisherigen Leistungen von Stadt und Verbänden in den genannten Politikfeldern beibehalten werden können.
Neuste Artikel
Handwerk als Partner zum Thema Nachhaltigkeit
Beim Treffen des Offenen Arbeitskreises (OAK) Wirtschaft am 21.01.2021 wurde noch einmal die wichtige Rolle des Handwerks in Bezug auf Nachhaltigkeit unterstrichen: „Das Handwerk ist bereits aktiv in Bereichen wie energetische Gebäudesanierung, Mobilitätswende und lokalen Wertschöpfungsketten und bietet sich als Partner für die Verwaltung und Politik an, die Aufgaben zum wichtigsten Thema unserer Zeit zu…
GRÜNE FAKTION LEHNT STÄDTISCHEN HAUSHALT 2021 AB
Keine erkennbaren Fortschritte bei den Themen Mobilität, Klimaschutz und Digitalisierung Fraktionsvorsitzender THOMAS REINKE begründet die Ablehnung der GRÜNEN FRAKTION zum Haushalt 2021 wie folgt: „Durch die von der Pandemie bestimmten ungewissen Situation kann eigentlich keine seriöse Haushaltsaufstellung garantiert werden. Auch die Erfahrungen der vergangenen Jahrzehnte lassen die GRÜNE FRAKTION erheblich daran zweifeln, dass Bund und…
STADT VERZICHTET AUF ELTERNBEITRÄGE
Einstimmig beschließt der Rat der Stadt Herne den Verzicht auf die Elternbeiträge für KiTa und OGS im Januar. Initiative geht allerdings vom Antrag der GRÜNEN FRAKTION aus Für Januar werden keine Elternbeiträge für KiTa und Offenen Ganztag fällig. Das hat der Rat der Stadt Herne in seiner Sitzung vom 26.01.2021 beschlossen. Pikant bei diesem Beschluss:…
Ähnliche Artikel
Kürzungen
Grüne rufen zur Unterstützung der Volksinitiativen gegen die Kürzungen des Landes im Kinder-, Familien- und Jugendbereich auf
Die Grüne Fraktion Herne unterstützt die beiden Volksinitiativen der Verbände gegen die Kürzungen des Landes NRW. Die Verbände tun gut daran, den Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik in den Mittelpunkt ihrer Kritik zu stellen. Nirgendwo sonst in der schwarz-gelben Regierungspolitik gehen Anspruch und Wirklichkeit so weit auseinander. So trat Ministerpräsident Rüttgers mit dem Versprechen…