Die Grüne Fraktion fordert seit Jahren den Ausbau der Betreuung an Schulen und für Kinder bis 3 Jahren. Die guten PISA-Ergebnisse der skandinavischen Länder sind teilweise auf die sehr guten schulischen und vorschulischen Betreuungsstrukturen zurückzuführen. Deutschland fängt erst jetzt an, den Wert der Betreuung für gute Bildungsabschlüsse und Erziehung zu erkennen und den rund 20-jährigen Rückstand aufzuholen. Mit der Einführung der „Offenen Ganztagsgrundschule“, dem sich abzeichnenden Ausbau von weiterführenden Ganztagsschulen (jetzt beginnend mit den Hauptschulen) sowie dem Aufbau einer Betreuung für die Bis-3-Jährigen sind nun erste Weichen gestellt. In den nächsten Jahren muss das Ziel sein, allen Eltern, die dies wollen, einen Betreuungsplatz zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig muss die Qualität der Betreuungsangebote gesteigert werden. In der „Offenen Ganztagsgrundschule“ kann dies etwa durch mehr Lehrer und Verlängerung der Betreuungszeit geschehen.
Für den weiteren Ausbau und die Qualitätssteigerung in den Betreuungssystemen werden auch schnellstens die Mittel für die jetzigen Horte benötigt. Viele Eltern haben hier die Sorge, dass ihre Kinder dann schlechter betreut werden und auch noch mehrmals die Einrichtung wechseln müssen. Wir nehmen diese Sorgen ernst und werden darauf achten, dass alle Kinder weiterhin gut betreut werden. All den Kindern, die im laufenden Jahr nicht durch Alter aus dem Hort ausscheiden, wird ein Übergang in die „Offene Ganztagsschule“, altersgemischten Gruppen in Kindertagesstätten oder anderen Betreuungsformen ermöglicht werden. Neuanmeldungen sollten aus Gründen der Kontinuität nach Möglichkeit in den Betreuungssystemen außerhalb der Horte erfolgen.
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel
Armin Laschet
Landesregierung behindert den U3-Ausbau
Gerne präsentiert sich Minister Laschet als Vorreiter für den Ausbau der U3-Betreuung. Die Realität sieht hingegen mitunter anders aus. So verzögert sein Ministerium seit Monaten die Auszahlung der Sondermittel des Bundes für den Ausbau der U3-Betreuung an die Kommunen. Nur drei Bundesländer haben dieses Kunststück bislang fertiggebracht.
Berlin-Institut
Mehr Geld in Bildung und Sprachförderung für Migranten
Die Studie des Berlin-Instituts „Ungenutzte Potentiale – zur Lage der Integration in Deutschland“ zeigt erneut die jahrzehntelangen Versäumnisse bei der Integration auf. So sind die Sprachkenntnisse und die Bildungsabschlüsse immer noch deutlich unter denen von Einheimischen. Die Folge sind schlechte Integration auf dem Arbeitsmarkt, weit überdurchschnittliche Arbeitslosigkeit, geringes Arbeitsentgelt und daraus folgend geringe Steuer- und…
CDU
Neue Betreuungsplätze für Unter-Dreijährige: Bisherige Ausbaupläne gehen nicht weit genug
Zur Versorgung von Kleinkindern der Altersgruppe 0-3 Jahren (U3) mit Betreuungsplätzen erklärt Dietmar Jäkel von den Herner Grünen: „Die Herner Grünen setzen sich seit ihrem Einzug in den Herner Rat 1984 für eine Verbesserung des Betreuungsangebotes für Kinder der Altersgruppe 0-3 Jahren (U3) ein. Fast immer scheiterten wir damals bei der Beratung einer Vielzahl von…