Die Grüne Fraktion Herne unterstützt die beiden Volksinitiativen der Verbände gegen die Kürzungen des Landes NRW.
Die Verbände tun gut daran, den Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik in den Mittelpunkt ihrer Kritik zu stellen. Nirgendwo sonst in der schwarz-gelben Regierungspolitik gehen Anspruch und Wirklichkeit so weit auseinander. So trat Ministerpräsident Rüttgers mit dem Versprechen an, NRW zu dem kinderfreundlichsten Land zu machen. Dies hat sich mit der Einbringung des Haushalts als Heuchelei erwiesen. Genauso heuchlerisch ist es, so zu tun, als entdecke man erst jetzt das Gesamtausmaß der finanziellen Situation des Landes. Die jetzige Regierung muss ebenso wie schon ihre Vorgänger mit knappen Mitteln haushalten. Geändert hat sich allerdings die Verteilung der Gelder und die der Kürzungen. Kürzungen finden nun überwiegend in den Bereichen Kinder-, Familien- und Jugend- sowie Umwelt- und Verbraucherschutz statt.
Besonders gravierend sind die Belastungen für die Eltern. Sie werden von den Kindergärten über die Ganztagsschulen bis zu den Studiengebühren zur Kasse gebeten. Die Hilfen für kranke oder überforderte Eltern werden stark eingeschränkt. Familien brauchen mehr Hilfen, nicht weniger.
Im Gegensatz zu den überproportionalen Kürzungen im Kinder-, Familien- und Jugendbereich dürfen sich CDU-nahen Interessengruppen, wie etwa die der Bauern mit ihrer Zunftorganisation Landwirtschaftskammer, über deutlich höhere Zuschüsse freuen. „Rinder statt Kinder“, das hatte Rüttgers eigentlich andersherum versprochen.
Die Stadt Herne wird diese Kürzungen nicht ausgleichen können. Es wird daher auch vom Erfolg der Volksinitiative abhängen, ob die bisherigen Leistungen von Stadt und Verbänden in den genannten Politikfeldern beibehalten werden können.
Die Grüne Fraktion Herne unterstützt die beiden Volksinitiativen der Verbände gegen die Kürzungen des Landes NRW.Die Verbände tun gut daran, den Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik in den Mittelpunkt ihrer Kritik zu stellen. Nirgendwo sonst in der schwarz-gelben Regierungspolitik gehen Anspruch und Wirklichkeit so weit auseinander. So trat Ministerpräsident Rüttgers mit dem Versprechen an, NRW zu dem kinderfreundlichsten Land zu machen. Dies hat sich mit der Einbringung des Haushalts als Heuchelei erwiesen. Genauso heuchlerisch ist es, so zu tun, als entdecke man erst jetzt das Gesamtausmaß der finanziellen Situation des Landes. Die jetzige Regierung muss ebenso wie schon ihre Vorgänger mit knappen Mitteln haushalten. Geändert hat sich allerdings die Verteilung der Gelder und die der Kürzungen. Kürzungen finden nun überwiegend in den Bereichen Kinder-, Familenund Jugend sowie Umwelt- und Verbraucherschutz statt.
Besonders gravierend sind die Belastungen für die Eltern. Sie werden von den Kindergärten über die Ganztagsschulen bis zu den Studiengebühren zur Kasse gebeten. Die Hilfen für kranke oder überforderte Eltern werden stark eingeschränkt. Familien brauchen mehr Hilfen, nicht weniger. Im Gegensatz zu den überproportionalen Kürzungen im Kinder-, Familien- und Jugendbereich dürfen sich CDU-nahen Interessengruppen, wie etwa die der Bauern mit ihrer Zunftorganisation Landwirtschaftskammer, über deutlich höhere Zuschüsse freuen. „Rinder statt Kinder“, das hatte Rüttgers eigentlich andersherum versprochen.
Die Stadt Herne wird diese Kürzungen nicht ausgleichen können. Es wird daher auch vom Erfolg der Volksinitiative abhängen, ob die bisherigen Leistungen von Stadt und Verbänden in den genannten Politikfeldern beibehalten werden können.
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel
Kürzungen
Grüne rufen zur Unterstützung der Volksinitiativen gegen die Kürzungen des Landes im Kinder-, Familien- und Jugendbereich auf
Die Grüne Fraktion Herne unterstützt die beiden Volksinitiativen der Verbände gegen die Kürzungen des Landes NRW. Die Verbände tun gut daran, den Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik in den Mittelpunkt ihrer Kritik zu stellen. Nirgendwo sonst in der schwarz-gelben Regierungspolitik gehen Anspruch und Wirklichkeit so weit auseinander. So trat Ministerpräsident Rüttgers mit dem Versprechen…