Grüne im Bezirk Eickel begrüßen die Fortschreibung des Nahverkehrsplanes Zur Fortschreibung des Nahverkehrsplanes erklärt die Bezirksverordnete, Maria Reinke:
„Die Vorschläge des Gutachters werden den Nahverkehr in Eickel verbessern. Insbesondere der Stadtteil Röhlinghausen wird durch die Neuführung der Linien 385 und 387 sowie Taktverdichtungen besser an die Zentren Wanne und Eickel angebunden. Eine Lücke bleibt weiter bei der direkten Erreichbarkeit des Zentrums Herne-Mitte; hier wird in der Regel weiterhin ein Umsteigen erforderlich sein.
Angesichts der auf Bundes- und Landesebene beschlossenen Kürzungen für Mittel des Nahverkehrs hoffen wir, dass diese Verbesserungen auch tatsächlich realisierbar sein werden. Für Menschen ohne Auto ist ein guter Nahverkehr für die eigene Mobilität zwangsläufig notwendig, aber auch für den automobilen Teil spielt der Nahverkehr als Alternative eine zunehmende Rolle, was sich an den steigenden Fahrgastzahlen der Nahverkehrsbetriebe ablesen lässt. Wenn Menschen zur Schonung der Umwelt oder einfach aus finanziellen Gründen zumindest gelegentlich vom Auto auf den Nahverkehr umsteigen wollen, muss der Nahverkehr natürlich auch eine ansprechende Qualität haben.“
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel
Emschertalbahn
Emschertalbahn soll auch nach 2015 fahren
Auch über das Jahr 2015 hinaus soll nach Meinung der Herner Grünen die Regionalbahn 43 Dortmund – Herne – Dorsten („Emschertalbahn“) verkehren. Sie begrüßen deshalb ein Gutachten, das der Regionalverband Ruhr (RVR) jetzt veröffentlicht hat. Darin wird die RB 43 als einzige und daher unverzichtbare Ost-West-Verbindung im Emscher-Lippe-Raum bezeichnet. Auf Grund einer Untersuchung werden Stärken…
Dirk Gleba
Grüne Fraktion besucht HCR
Um die Zukunft des Nahverkehrs in Herne ging es bei einem Besuch der Grünen Fraktion im Rat der Stadt Herne bei der Straßenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH (HCR).
Flottmannhallen
Kultur verbinden
Die Idee kam Jörg Höhfeld bei seinen Städtereisen: Auch in Herne sollte eine Kulturbuslinie eingerichtet werden. Was in anderen europäischen Städten selbstverständlich ist – bei einer sehr viel dichteren Kulturlandschaft – könnte nun auch in Herne im Jahr der Kulturhauptstadt Wirklichkeit werden. Ab 2010, so der Vorschlag der Grünen, soll eine Buslinie die Herner Kultureinrichtungen…