Die CDU spricht sich für die Wiederbelebung einer Planungsleiche aus. Wie bei Leichen üblich, wird dies wohl nicht gelingen. Der Standort „Buschmannshof“ ist sicher aus stadtplanerischer Sicht einer der besten Standorte für einen Einzelhandel.
Allerdings ist die Bebaubarkeit durch den Flächenzuschnitt, die Verkehrserschließung und die zeitlich unbestimmten Sanierungsarbeiten der Emschergenossenschaft am Abwasserkanal und dem Dorneburger Bach eingeschränkt. Die Verwaltung hat dies bereits in der Planungsausschusssitzung im Dezember 2005 klar dargelegt. Auch Kaufland ist offenkundig zum gleichen Ergebnis gelangt; die Firma hat den Standort „Postpark“ sicher nicht ohne Grund dem Buschmannshof vorgezogen.
Angesichts der Tatsache, dass die Planungen für den „Glückaufplatz“ in der Endphase sind, sollten jetzt alle Kräfte auf diese Planung konzentriert werden. Wenn Glückaufplatz realisiert werden sollte, wird dies erhebliche Auswirkungen auf die Fußgängerzone haben. Die Einkaufsströme werden sich deutlich in Richtung des neuen Centers verlagern und die bestehenden Probleme der Hauptstraße im Norden verstärken. Hier müssen realistische Nutzungen und Gestaltungen erarbeitet werden. Weiterhin muss der Bereich zwischen Glückaufplatz und Buschmannshof als Fußgängerzone neu gestaltet und an die bestehende Fußgängerzone angebunden werden.
Die Verwaltung wird mit diesen Aufgaben genug zu tun haben; es sollten keine Kräfte für erkennbar sinnlose Planungen verschwendet werden.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE DER HERNER GRÜNEN
Der Offene Arbeitskreis (OAK) Soziales von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Herne lädt zur Spielzeugtauschbörse am 25.03.2023 von 11-14 Uhr in den Showroom von FAIRNICA in Herne ein. Wir möchten gemeinsam Spielzeug, das unsere Kinder nicht mehr brauchen, tauschen und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Die meisten kennen es – Spielzeug ist nur für eine…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN ZUM THEMA VERKEHR
Am 22.3. um 10 Uhr findet im Stadtteilzentrum Pluto das monatliche Stadtteilgespräch statt. Die regelmäßige Veranstaltung hat das Ziel, die Bewohner:innen Bickerns zusammenzubringen, um über aktuelle Themen und Probleme zu diskutieren. Inzwischen freuen sich die Herner Grünen bereits über Stammgäste, die rege verfolgen, was aus ihren Anregungen so geworden ist. Es konnten bereits mehrere Anfragen…
GRÜNES FRAUENKINO IM RAHMEN DER HERNER FRAUENWOCHE 2023
„Alles, was Frauen erreicht haben, kann auch wieder verloren gehen.“ – Mit dieser Warnung startete der Film „Die Unbeugsamen“ von THORSTEN KÖRNER, der am Sonntag, den 12.03. im Rahmen der Herner Frauenwoche in der Filmwelt Herne gezeigt wurde. Der Film behandelt Erfahrungen von Politikerinnen in der Bonner Republik und die Frage, wie es den ersten…
Ähnliche Artikel
Glückaufplatz
Grüne begrüßen Kaufland-Ansiedlung
„Endlich gibt es eine Lösung für den Glückauf-Platz“ freut sich Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende von Bündnis/90 im Herner Rat über die Ansiedlung von Kaufland. „Wir sind froh, dass der Postpark erhalten werden konnte.“
Atomausstieg
Herner Rat für Ausstieg aus der Atomenergie
Mit großer Mehrheit hat sich der Rat der Stadt Herne für einen Ausstieg aus der Atomenergie ausgesprochen. Abgestimmt wurde über einen Änderungsantrag von SPD und Grünen, der den eingebrachten Antrag der Linken in realistischer Weise veränderte, ohne die Grundaussage zu beeinträchtigen.. Damit liegt der Antrag auf der Linie der Grünen, aber auch der Beschlüsse des…
Andreas Ixert
Diskussion zum Familienbericht: DIE LINKE überholt die CDU scharf rechts
Zur Diskussion zum Familienbericht erklärt Dorothea Schulte für die Herner Grünen: „Der Artikel der WAZ spart einen in dieser Form unerwarteten Beitrag von Herrn Ixert (DIE LINKE) aus. Die Grünen fordern bekanntlich den schnelleren und verstärkten Ausbau der Kinderbetreuung, um sowohl die frühkindliche Bildung und die Unterstützung der Eltern bei der Erziehung zu stärken, als…