Die Grüne Fraktion hat den Standort Postpark immer für einen Standort der zweiten Wahl gehalten. Diese Einschätzung ist durch die Anhörung bestätigt worden. Die IHK lehnt den Standort vehement ab, weil sie der Meinung ist, dass Kaufland dort keine positive Wirkung für die Innenstadt Wanne erbringen wird. Der Einzelhandelsgutachter GMA sieht dies nicht so negativ, bezeichnet aber auch den Postpark als nicht optimal. Lediglich Kaufland selbst hält den Standort am besten geeignet. An dieser Selbsteinschätzung darf man Zweifel haben.
Am Rande der Anhörung wurde wieder bestätigt, dass immer noch keine Ausgleichsmaßnahmen für den möglich Eingriff in den Postpark erarbeitet wurden.
Vor diesem Hintergrund erscheint es fraglich, ob der Postpark der richtige Standort für ein Kauflandkaufhaus ist. Dieser zentrale Park sollte nicht leichtfertig für eine zweifelhafte Ansiedlung geopfert werden.
Angesichts der positiven Entwicklung am Glückaufplatz sollte in aller Ruhe beraten werden. Der Glückaufplatz würde die notwendigen positiven Impulse für die Innenstadt mit einer dringenden städtebaulichen Sanierung an dieser Stelle verbinden. Aus dieser Sicht würde die Grüne Fraktion den Glückaufplatz deutlich bevorzugen.
Neuste Artikel
Handwerk als Partner zum Thema Nachhaltigkeit
Beim Treffen des Offenen Arbeitskreises (OAK) Wirtschaft am 21.01.2021 wurde noch einmal die wichtige Rolle des Handwerks in Bezug auf Nachhaltigkeit unterstrichen: „Das Handwerk ist bereits aktiv in Bereichen wie energetische Gebäudesanierung, Mobilitätswende und lokalen Wertschöpfungsketten und bietet sich als Partner für die Verwaltung und Politik an, die Aufgaben zum wichtigsten Thema unserer Zeit zu…
GRÜNE FAKTION LEHNT STÄDTISCHEN HAUSHALT 2021 AB
Keine erkennbaren Fortschritte bei den Themen Mobilität, Klimaschutz und Digitalisierung Fraktionsvorsitzender THOMAS REINKE begründet die Ablehnung der GRÜNEN FRAKTION zum Haushalt 2021 wie folgt: „Durch die von der Pandemie bestimmten ungewissen Situation kann eigentlich keine seriöse Haushaltsaufstellung garantiert werden. Auch die Erfahrungen der vergangenen Jahrzehnte lassen die GRÜNE FRAKTION erheblich daran zweifeln, dass Bund und…
STADT VERZICHTET AUF ELTERNBEITRÄGE
Einstimmig beschließt der Rat der Stadt Herne den Verzicht auf die Elternbeiträge für KiTa und OGS im Januar. Initiative geht allerdings vom Antrag der GRÜNEN FRAKTION aus Für Januar werden keine Elternbeiträge für KiTa und Offenen Ganztag fällig. Das hat der Rat der Stadt Herne in seiner Sitzung vom 26.01.2021 beschlossen. Pikant bei diesem Beschluss:…
Ähnliche Artikel
Glückaufplatz
Grüne begrüßen Kaufland-Ansiedlung
„Endlich gibt es eine Lösung für den Glückauf-Platz“ freut sich Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende von Bündnis/90 im Herner Rat über die Ansiedlung von Kaufland. „Wir sind froh, dass der Postpark erhalten werden konnte.“
Buschmannshof
Bebauung des Glückaufplatzes
Die Grüne Fraktion begrüßt die Pläne der HGV für ein Einkaufscenter am Standort Glückaufplatz. Dirk Gleba, Fraktionsvorsitzender und überzeugter Wanner: „Mit dem Projekt kann die Innenstadt Wannes deutlich an Einkaufsattraktivität gewinnen und damit die Kaufkraft gebunden werden. Die Skepsis der CDU halten wir für unberechtigt. Sicher wird das Einkaufscenter eine Verlagerung der Einkaufsströme in Richtung…
Buschmannshof
Bebauung des Glückaufplatzes
Die Grüne Fraktion begrüßt die Pläne der HGV für ein Einkaufscenter am Standort Glückaufplatz. Dirk Gleba, Fraktionsvorsitzender und überzeugter Wanner: „Mit dem Projekt kann die Innenstadt Wannes deutlich an Einkaufsattraktivität gewinnen und damit die Kaufkraft gebunden werden. Die Skepsis der CDU halten wir für unberechtigt. Sicher wird das Einkaufscenter eine Verlagerung der Einkaufsströme in Richtung…