Die Grüne Fraktion hat den Standort Postpark immer für einen Standort der zweiten Wahl gehalten. Diese Einschätzung ist durch die Anhörung bestätigt worden. Die IHK lehnt den Standort vehement ab, weil sie der Meinung ist, dass Kaufland dort keine positive Wirkung für die Innenstadt Wanne erbringen wird. Der Einzelhandelsgutachter GMA sieht dies nicht so negativ, bezeichnet aber auch den Postpark als nicht optimal. Lediglich Kaufland selbst hält den Standort am besten geeignet. An dieser Selbsteinschätzung darf man Zweifel haben.
Am Rande der Anhörung wurde wieder bestätigt, dass immer noch keine Ausgleichsmaßnahmen für den möglich Eingriff in den Postpark erarbeitet wurden.
Vor diesem Hintergrund erscheint es fraglich, ob der Postpark der richtige Standort für ein Kauflandkaufhaus ist. Dieser zentrale Park sollte nicht leichtfertig für eine zweifelhafte Ansiedlung geopfert werden.
Angesichts der positiven Entwicklung am Glückaufplatz sollte in aller Ruhe beraten werden. Der Glückaufplatz würde die notwendigen positiven Impulse für die Innenstadt mit einer dringenden städtebaulichen Sanierung an dieser Stelle verbinden. Aus dieser Sicht würde die Grüne Fraktion den Glückaufplatz deutlich bevorzugen.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel
Glückaufplatz
Grüne begrüßen Kaufland-Ansiedlung
„Endlich gibt es eine Lösung für den Glückauf-Platz“ freut sich Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende von Bündnis/90 im Herner Rat über die Ansiedlung von Kaufland. „Wir sind froh, dass der Postpark erhalten werden konnte.“
Buschmannshof
Bebauung des Glückaufplatzes
Die Grüne Fraktion begrüßt die Pläne der HGV für ein Einkaufscenter am Standort Glückaufplatz. Dirk Gleba, Fraktionsvorsitzender und überzeugter Wanner: „Mit dem Projekt kann die Innenstadt Wannes deutlich an Einkaufsattraktivität gewinnen und damit die Kaufkraft gebunden werden. Die Skepsis der CDU halten wir für unberechtigt. Sicher wird das Einkaufscenter eine Verlagerung der Einkaufsströme in Richtung…
Buschmannshof
Bebauung des Glückaufplatzes
Die Grüne Fraktion begrüßt die Pläne der HGV für ein Einkaufscenter am Standort Glückaufplatz. Dirk Gleba, Fraktionsvorsitzender und überzeugter Wanner: „Mit dem Projekt kann die Innenstadt Wannes deutlich an Einkaufsattraktivität gewinnen und damit die Kaufkraft gebunden werden. Die Skepsis der CDU halten wir für unberechtigt. Sicher wird das Einkaufscenter eine Verlagerung der Einkaufsströme in Richtung…