Zum Stabwechsel bei den STWH erklärt die Grüne Fraktion:
Herr Koch übernimmt ein gut aufgestelltes Unternehmen; unser Dank gilt hier dem alten Stadtwerkechef Leo Mating. Gleichwohl sind die Anforderungen für eine langfristige Sicherung der Stadtwerke Herne schwieriger als in der Vergangenheit.
Die STWH müssen den Weg in die Energieeigenerzeugung fortsetzen, um von den überhöhten Einkaufspreisen bei Vorlieferanten oder der Strombörse unabhängiger zu werden. Das jetzige „Aus“ für das STEAG Steinkohlekraftwerk in Herne zeigt aber auch, dass die bisherige Planung der STWH zum Bau eigener Kraftwerke zu kohlelastig ist; diese Planungen müssen überarbeitet werden. Wir gehen nicht davon aus, dass sich die angestrebten Kohlebeteiligungen in der Höhe werden realisieren lassen. Nach unserer Einschätzung werden sie vor dem Hintergrund der steigenden Baukosten für Kraftwerke und den verschärften Anforderungen im Klimaschutz auch nicht so wirtschaftlich wie geplant und ökologisch sinnvoll sein.
Die STWH müssen sich stärker dem Feld der Energieeinsparung – etwa durch Anbieten von Contractingmodellen – widmen. Es bieten sich auch durchaus rentable Anlagen in den Bereichen Wind- und Biomassekraftwerken an. Hier kann auch dem in letzter Zeit stärker ökologisch orientierten Kunden ein ökologisch und finanziell sinnvolles Angebot gemacht werden.
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…