Zum Stopp der Krippenausbaupläne durch den Streit in der großen Koalition erklärt Peter Hugo Dürdoth, kinder- und familienpolitische Sprecher:
Die Herner Grünen sind empört über das unverantwortliche Verhalten der Bundesregierung. Mit dem Aussetzen der Finanzierung der Krippenausbaupläne gerät die Familienpolitik wieder unter die Räder der Politstrategen. Das hat dramatische Folgen. Wertvolle Monate werden vertan, in denen eigentlich der Ausbau der Kinderbetreuung vorangetrieben werden sollte. Ein Finanzbedarf von 8 Milliarden Euro bleibt weiterhin ungeklärt.
Wir haben in Herne im Vertrauen auf die Zusagen des Bundes und des Landes NRW in unserer bekannt schwierigen Haushaltslage die notwendigen Eigenmittel für die nächsten Jahre mühsam aufgebracht – nun werden wir ausgebremst.
Wir erwarten endlich eine seriöse Finanzierung der U3-Betreuung! So kann keine Kommune ein Ausbauprogramm planen.
Wir erwarten seitens des Landes NRW eine deutliche Unterstützung für den Ausbau der U3-Betreuung. Es kann nicht sein, dass auch das Land einfach seine Unterstützung einstellt und sich unter Hand mit der ständigen Vertagung des Themas anfreundet.
Neuste Artikel
KREISMITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 25. MAI
Auf der Kreismitgliederversammlung am 25. Mai gab es mehrere Schwerpunkte: Neben einer Aussprache zur politischen Lage wurde die im Januar eingebrachte Neufassung der Wahlordnung beschlossen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Entwicklung des Blumenthal-Geländes. Hier wurden die Ergebnisse des kommunalen Entwicklungsbeirates vorgestellt und eingeordnet. Auch die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am ersten Juni-Wochenende kam nicht zu kurz, unsere…
ARTENSCHUTZ WIRD IN HERNE NICHT SEHR ERNST GENOMMEN
Bei einem Ortstermin am 23.3. haben verschiedene Bürgerinnen und Bürger erheblichen LKW-Verkehr auf dem Blumenthal-Gelände festgestellt. Die Fahrten gingen offenbar zum Gelände der Firma Stadtler, die Gleisarbeiten in diesem Zeitraum durchführte. Das Gelände ist immer noch von der Kreuzkröte besiedelt, einer geschützten Tierart. In dieser Zeit sucht die Kreuzkröte ihre Laichplätze auf und ist entsprechend…
GUT GELAUNTER NRW-JUSTIZMINISTER ZU GAST BEIM MAIEMPFANG
Der GRÜNE Maiempfang startet nach Zwangspause seit 2019 an neuer Örtlichkeit voll durch. Ein volles Haus im Veranstaltungszentrum Gysenberg, sowie die Rücknahme des Einspruchs aus Gelsenkirchen gegen die Vergabe der HSPV nach Herne, sorgten für gute Stimmung bei den Anwesenden. Auch NRW-Justizminister Dr. BENJAMIN LIMBACH zeigte sich erleichtert, dass es nun eine Entscheidung gibt. Am…
Ähnliche Artikel
Abitur
Grüne begrüßen Wahlfreiheit der Gymnasien
Die Herner Gymnasien können jetzt wählen, ob sie das Abitur nach acht oder neun Jahren anbieten wollen. Mit dieser Botschaft kam Peter Hugo Dürdoth, Vertreter der Grünen im Schulausschuss, vom schulpolitischen Ratschlag der Grünen im Düsseldorfer Landtag zurück. Die Einführung von G 8 – Abitur nach acht Jahren – hatte seiner Zeit viel Kritik hervor…
Berlin-Institut
Mehr Geld in Bildung und Sprachförderung für Migranten
Die Studie des Berlin-Instituts „Ungenutzte Potentiale – zur Lage der Integration in Deutschland“ zeigt erneut die jahrzehntelangen Versäumnisse bei der Integration auf. So sind die Sprachkenntnisse und die Bildungsabschlüsse immer noch deutlich unter denen von Einheimischen. Die Folge sind schlechte Integration auf dem Arbeitsmarkt, weit überdurchschnittliche Arbeitslosigkeit, geringes Arbeitsentgelt und daraus folgend geringe Steuer- und…
Familienbericht
Familienbericht sorgte für lebhafte Diskussionen
Rund 40 Anwesende aus Sozialverbänden, Kirchen und Politik waren der Einladung der Herner Grünen zur Diskussion über den Herner Familienbericht gefolgt. Das Bochumer ZEFIR-Institut von Prof. Strohmeier hat vor wenigen Wochen seine Untersuchungen zur Lage der Familien in Herne vorgelegt. Die Ergebnisse der Studie sind nicht immer überraschend, aber es liegt nun erstmals eine empirische…