Antwort von Thomas Reinke auf den WAZ-Bericht SPD: „Wollen Geld nicht in den Sand setzen“ vom 11.06.2008
Frau Przybyl scheint sich ja gut im Sportbereich und bei den Grünen auszukennen. Prinzipiell habe ich als Grüner überhaupt nichts gegen Büsche, mir ist allerdings nicht klar, in welche ich mich geschlagen haben soll. Die Ablehnung der Sanierung des Platzes des FC Herne 57 – und um diesen Punkt geht es hier – stand bei den Grünen zu keiner Zeit zur Diskussion und im Sportausschuss wurde diese Sanierung einstimmig mit allen Fraktionen beschlossen.
Falls sich Frau Przybyl erinnert, stand bereits im Jahr 2007 die Renovierung des Platzes auf der Tagesordnung des Sportausschusses und der Bezirksvertretung Herne-Mitte. Genau diese Vorlage lag auch jetzt zur Abstimmung vor. Interessant, dass auf einmal Fragen zum Umbau auftauchen, die eben diese Bezirksvertretung vorher nicht gestellt hat. Interessant auch, dass Frau Przybyl anscheinend kein Vertrauen zur Sportverwaltung und zu ihren eigenen Parteikollegen des Fachausschusses hat. Anscheinend hält sie es nicht für nötig, sich im Vorfeld einer Sitzung bei den SPD-Mitgliedern des Sportausschusses über die Situation zu informieren und eventuelle Unklarheiten zu beseitigen.
Als Bezirksfraktionsvorsitzende sollte man eigentlich auch wissen, welche Auswirkungen diese Ablehnung hat: Es kann nun keine Ausschreibung im Jahr 2008 erfolgen. Aber Sie will ja „nur das Beste für den Verein“, also anstatt sich im Vorfeld mit den Experten im Sportausschuss zu beraten, um endlich die Sanierung durchführen zu können, lehnt man die seit langem bekannte Maßnahme ab und schaut mal, ob im nächsten Jahr nicht einfach noch 100.000 bis 200.000 Euro mehr aus dem prall gefüllten Stadthaushalt zusätzlich ausgegeben werden können.
Oder man beruft einfach auf Stadtkosten in den Sommerferien eine Sondersitzung des Sportausschusses ein, um die bereits beschlossene Sache noch mal zu beschließen, damit sie dann doch noch in 2008 durchgeführt werden kann. Vielleicht sieht hier Frau Przybyl den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel
Gabriele Przybyl
Antwort auf den WAZ-Bericht vom 11.06.2008
Antwort von Thomas Reinke auf den WAZ-Bericht SPD: „Wollen Geld nicht in den Sand setzen“ vom 11.06.2008 Frau Przybyl scheint sich ja gut im Sportbereich und bei den Grünen auszukennen. Prinzipiell habe ich als Grüner überhaupt nichts gegen Büsche, mir ist allerdings nicht klar, in welche ich mich geschlagen haben soll. Die Ablehnung der Sanierung…