Die Idee kam Jörg Höhfeld bei seinen Städtereisen: Auch in Herne sollte eine Kulturbuslinie eingerichtet werden. Was in anderen europäischen Städten selbstverständlich ist – bei einer sehr viel dichteren Kulturlandschaft – könnte nun auch in Herne im Jahr der Kulturhauptstadt Wirklichkeit werden. Ab 2010, so der Vorschlag der Grünen, soll eine Buslinie die Herner Kultureinrichtungen „Flottmann“ und „Künstlerzeche Unser-Fritz“ direkt verbinden. Auf dem Weg sollen dann auch alle Herner Kultureinrichtungen, wie das Kulturzentrum, der Mondpalast und auch die Jugendkunstschule angefahren werden.
Jürgen Saibic, Mitglied des Kulturausschusses:
„Der Herner Beitrag zur Kulturhauptstadt ist aus künstlerischer Sicht durchaus beachtlich und ich bin sicher, dass er auch von auswärtigen Besuchern wahrgenommen wird. Für diese Besucher muss eine gute Erreichbarkeit der Kulturorte sichergestellt werden. Die Menschen wollen Kultur genießen und nicht Spielorte suchen.“Jörg Höhfeld:
„Mit dem Kulturbus können auswärtige Besucher die Herner Kultureinrichtungen mit einem einfachen und schnellen Nahverkehrsangebot direkt erreichen. Damit wird eine wichtige Voraussetzung für eine Stärkung des Nahverkehrs und auch für die ruhige Erlebbarkeit der Kulturhauptstadt in Herne geschaffen.“
Verwaltung und auch die HCR haben positiv auf den Vorschlag reagiert und eine schnelle Prüfung zugesagt.
Neuste Artikel
STADTRADELN: HALBZEIT MIT EINEM STARKEN GRÜNEN TEAM
Bis zum 16. Juni läuft noch die Aktion „Stadtradeln“ und zur Halbzeit ist das Grüne Team auf dem 6. Rang stark platziert. Über 5.700 km hat unser Team schon mit dem Rad zurückgelegt. Weit vorne wieder Jürgen Ortmann. Im letzten Jahr fuhr er die Alpentour; auch in diesem Jahr ist er wieder stark unterwegs. Zwei…
MODELLKOMMUNE HERNE: CANNABIS LEGALISIEREN UND JUGENDSCHUTZ STÄRKEN
Die GRÜNE FRAKTION stellt im kommenden Rat am 13.06. den Antrag Vorbereitungen für die Bewerbung als Modellstadt für die kontrollierte Abgabe von Genusscannabis an Erwachsene durchzuführen. Um erfolgreich als Modellregion zu agieren, ist eine regelmäßige Evaluation von großer Bedeutung. Daher soll ein Bericht jährlich veröffentlicht werden und als Grundlage für weitere Maßnahmen dienen. Das Vorhaben…
MAIEMPFANG – DIE BILDER DES ABENDS
Am Abend des 11.05 begrüßte die GRÜNE FRAKTION HERNE den Landesjustizminister Dr. BENJAMIN LIMBACH im Veranstaltungszentrum Gysenberg zum GRÜNEN MAIEMPFANG 2023. Neben dem Mitglied der Landesregierung durften die Fraktionsvorsitzenden THOMAS REINKE und TINA JELVEH auch eine Vielzahl Persönlichkeiten aus Politik und Stadtgeschehen begrüßen. Wir zeigen euch hier die Bilder des Abends. Für die Aufnahmen bedanken…
Ähnliche Artikel
Dirk Gleba
Grüne Fraktion besucht HCR
Um die Zukunft des Nahverkehrs in Herne ging es bei einem Besuch der Grünen Fraktion im Rat der Stadt Herne bei der Straßenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH (HCR).
Dirk Gleba
Maiempfang der Grünen Fraktion Herne
Am Freitag, den 16. Mai, fand in der Künstlerzeche Unser-Fritz der Maiempfang der Grünen Ratsfraktion statt. Über 100 Gäste aus Gesellschaft und Politik sind in diesem Jahr der Einladung der Grünen Fraktion zu ihrem Maiempfang gefolgt. Neben den Gästen aus den verschiedensten Herner Vereinen, Verbänden, Kirchen und Parteien waren auch zahlreiche Mitglieder der Herner Grünen…
Die Linke
Substanzlose Kritik an der Kulturhauptstadt
Die Kritik der Linken am Herner Beitrag zur Kulturhauptstadt (WAZ 21.10.08) kommentiert Jürgen Saibic, Sprecher der Grünen im Kulturausschuss „Seit zwei Jahren treffen sich Herner Künstler, um einen eigenständigen Beitrag zur Kulturhauptstadt zu entwickeln. Nie ist bei diesen arbeitsintensiven Treffen jemals ein Vertreter der Linken gesichtet worden. Die Ergebnisse dieser Treffen sind hervorragend, was auch…