Die Kritik der Linken am Herner Beitrag zur Kulturhauptstadt (WAZ 21.10.08) kommentiert Jürgen Saibic, Sprecher der Grünen im Kulturausschuss
„Seit zwei Jahren treffen sich Herner Künstler, um einen eigenständigen Beitrag zur Kulturhauptstadt zu entwickeln. Nie ist bei diesen arbeitsintensiven Treffen jemals ein Vertreter der Linken gesichtet worden. Die Ergebnisse dieser Treffen sind hervorragend, was auch von den Verantwortlichen der Kulturhauptstadt gewürdigt wird. Dies zeigt sich auch in der Präsentation des Kulturhauptstadt-Prozesses am 22.10.08 in der Zeche „Unser Fritz“.
SPD und Grüne haben in ihrer Zusammenarbeit für diesen Prozess zusätzliche finanzielle Mittel im Haushalt trotz Haushaltssicherung bereitgestellt übrigens gegen die Stimmen der Linken.
Dass all diese Arbeit mit dem Argument durch die Linke herabgesetzt wird, zeigt, wie substanzlos die Argumentation der Linken ist.
Wir Grüne möchten die Künstler ausdrücklich auffordern, in ihrer erfolgreichen Arbeit fortzufahren und damit einen Prozess voranzutreiben, der sich für diese Region gerade durch seine Nachhaltigkeit auszahlen wird.“
Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel
Dirk Gleba
Maiempfang der Grünen Fraktion Herne
Am Freitag, den 16. Mai, fand in der Künstlerzeche Unser-Fritz der Maiempfang der Grünen Ratsfraktion statt. Über 100 Gäste aus Gesellschaft und Politik sind in diesem Jahr der Einladung der Grünen Fraktion zu ihrem Maiempfang gefolgt. Neben den Gästen aus den verschiedensten Herner Vereinen, Verbänden, Kirchen und Parteien waren auch zahlreiche Mitglieder der Herner Grünen…
Die Linke
Substanzlose Kritik an der Kulturhauptstadt
Die Kritik der Linken am Herner Beitrag zur Kulturhauptstadt (WAZ 21.10.08) kommentiert Jürgen Saibic, Sprecher der Grünen im Kulturausschuss „Seit zwei Jahren treffen sich Herner Künstler, um einen eigenständigen Beitrag zur Kulturhauptstadt zu entwickeln. Nie ist bei diesen arbeitsintensiven Treffen jemals ein Vertreter der Linken gesichtet worden. Die Ergebnisse dieser Treffen sind hervorragend, was auch…
Flottmannhallen
Kultur verbinden
Die Idee kam Jörg Höhfeld bei seinen Städtereisen: Auch in Herne sollte eine Kulturbuslinie eingerichtet werden. Was in anderen europäischen Städten selbstverständlich ist – bei einer sehr viel dichteren Kulturlandschaft – könnte nun auch in Herne im Jahr der Kulturhauptstadt Wirklichkeit werden. Ab 2010, so der Vorschlag der Grünen, soll eine Buslinie die Herner Kultureinrichtungen…