Die Herner Grünen freuen sich, dass das Thema Ganztagsbetreuung nun auch für den SEK 1-Bereich greift. Mit dem Gymnasium Wanne hat sich auch erstmals eine Schule dieser Schulform für den Ganztag entschieden. Wir hoffen, dass diese Entscheidung auch für andere Schulen Vorbild ist. Gerade vor dem Hintergrund des Turboabiturs sind die Gymnasien gefordert, ihre traditionelle Ablehnung des Ganztagsbetriebes zu überdenken.
Wir stellen aber auch fest, dass die Finanzausstattung des Landes bislang völlig unzureichend ist. Maximal 100.000 € will die Landesregierung pro Schule für den Ganztagsbetrieb beisteuern; dies ist eindeutig zu wenig. Als Haushaltssicherungs-gemeinde sind die städtischen Investitionen gedeckelt und werden nicht für einen zügigen Ausbau des Ganztagsbetriebes ausreichen.
Natascha Stoye, Mitglied im Schulausschuss:
„Wir werden uns im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten für mehr Investitionen im Bildungsbereich einsetzen. Mit dem von uns initiierten kommunalen Programm „Lebensraum Schule“ haben wir bereits einen wichtigen Beitrag geschaffen und erhebliche Investitionen angestoßen. Dies wollen wir nun nach Kräften fortführen. Wir hoffen darauf, dass Bund und Land mehr Mittel zur Verfügung stellen.“
Dietmar Jäkel, Schulausschuss:
„Der echte Ganztag ist ein wichtiger Baustein für mehr Chancengleichheit. Dann müssen Achtklässler nicht mehr ohne reguläres Mittagessen von 8.00 bis 17.30 Uhr die Schule besuchen. Mit dem Ganztag wird eine lerngerechte Rhythmisierung des Schultages erst möglich.“
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel
Aaron Naor
Grüne erinnern an Pogromnacht
Am 9. November 1938, der Reichpogromnacht, brannten in ganz Deutschland die Synagogen, auch in Wanne-Eickel und Herne. Die Herner Grünen erinnerten an dieses Datum mit einer Gedenkveranstaltung in der Schaeferstraße, dort wo früher die Synagoge stand und heute sich die AOK befindet.
Aaron Naor
Grüne erinnern an Pogromnacht
Am 9. November 1938, der Reichpogromnacht, brannten in ganz Deutschland die Synagogen, auch in Wanne-Eickel und Herne. Die Herner Grünen erinnerten an dieses Datum mit einer Gedenkveranstaltung in der Schaeferstraße, dort wo früher die Synagoge stand und heute sich die AOK befindet.
Schule
Schule von 1–10 für Herne prüfen
„Eine interessante Perspektive auch für Herne: die Schule von 1–10.“, bewertet Dorothea Schulte den Schulversuch, der am 16. Oktober im Düsseldorfer Landtag ins neue Schulgesetz aufgenommen werden soll. Die Fraktionsvorsitzende der Herner Grünen möchte mit ihrer Äußerung eine Diskussion in Herner eröffnen, denn „es werden in Nordrhein-Westfalen insgesamt nur fünfzehn Standorte genehmigt werden“. Wer also…