Am 23.11. traf sich die Grüne Fraktion zu ihrem traditionellen Jahresseminar. Die Kommunalwahl im Juni 2009 bestimmte die Themen des Tages. So wurde eine vorläufige Bilanz der Zusammenarbeit mit der SPD erstellt. Für die kommenden Monate wurden die grünen Aktivitäten abgestimmt und neue Arbeitsschwerpunkte definiert.
Ein Schwerpunkt der Diskussion war auch die aktuell anstehende Beteiligung der Stadtwerke Herne am Kohlekraftwerk Krefeld. Die Grünen hatten sich gegen eine Beteiligung ausgesprochen und stattdessen eine Umplanung des Kraftwerkes als Gaskraftwerk oder Biomassekraftwerk angeregt. Die Stadtwerke stehen solchen Ideen bislang ablehnend gegenüber.
http://www.youtube.com/watch?v=IrwhhBUtcCg
Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel
Kohlekraftwerk
Gas- statt Kohlekraftwerk
Die Stadtwerke Herne sind mit 29 anderen Stadtwerken am Trianel-Projekt in Krefeld-Uerdingen beteiligt. Dort sollte auf dem Gelände des Chemieunternehmens Bayer ein Kohlekraftwerk gebaut werden. Nach Protesten von Umweltschützern und intensiven Diskussionen sieht es jetzt so aus, als ob am 8. Juli die Entscheidung für ein Gas- und Dampfturbinenkraftwerk fallen würde. Die Option für ein…
Blockheizkraftwerk
Herner Grüne lehnen eine Beteiligung der Stadtwerke am Kohlekraftwerk in Krefeld ab
In Krefeld plant die Energiegesellschaft TRIANEL den Bau eines Kohlekraftwerkes. Nun ist der EWMR und damit den STWH eine Beteiligung angeboten worden; die Herner Grünen lehnen dies ab. Wir haben in der Vergangenheit keine grundsätzlich ablehnende Haltung gegen den Neubau von Kohlekraftwerken vertreten. Neue Kraftwerke haben wir für die Gestaltung des Überganges der heutigen Energiewirtschaft,…
Kohlekraftwerk
Wirtschaftlichkeit des Kohlekraftwerks
Angesichts der Ergebnisse einer Anhörung zur Wirtschaftlichkeit verschiedener Energieerzeugungsanlagen, so auch Kohlekraftwerke, in München sowie der Erklärung der SWB (Bremen) vom Bau eines Kohlekraftwerkes Abstand zu nehmen, sind auch bei den Herner Grünen neue Fragen zur Wirtschaftlichkeit des Engagements der Herner Stadtwerke an Kohlekraftwerken aufgekommen.