Am 23.11. traf sich die Grüne Fraktion zu ihrem traditionellen Jahresseminar. Die Kommunalwahl im Juni 2009 bestimmte die Themen des Tages. So wurde eine vorläufige Bilanz der Zusammenarbeit mit der SPD erstellt. Für die kommenden Monate wurden die grünen Aktivitäten abgestimmt und neue Arbeitsschwerpunkte definiert.
Ein Schwerpunkt der Diskussion war auch die aktuell anstehende Beteiligung der Stadtwerke Herne am Kohlekraftwerk Krefeld. Die Grünen hatten sich gegen eine Beteiligung ausgesprochen und stattdessen eine Umplanung des Kraftwerkes als Gaskraftwerk oder Biomassekraftwerk angeregt. Die Stadtwerke stehen solchen Ideen bislang ablehnend gegenüber.
http://www.youtube.com/watch?v=IrwhhBUtcCg
Neuste Artikel
ERLÄUTERUNGEN DER STADT ZWEIFELHAFT
Erläuterung der Verwaltung zur Rechtmäßigkeit der Baugenehmigung zum Grundstück Bergstaße 63 C zweifelhaft. Verwaltungsgericht kam 2019 zu gegensätzlicher Auffassung. Nachbarn des im Fokus stehenden Grundstücks haben Klage eingereicht, es drohen daher Regressforderungen an die Stadt. Die Erläuterungen der Verwaltung zur Rechtmäßigkeit des Bauvorhabens Bergstr 63 C, die in der Sitzung des Planungsausschusses am 17.05. mündlich…
„MASTERPLAN VIELFALT“ VORGESTELLT
GRÜNE FRAKTION HERNE stellt am heutigen „IDAHOBIT“ den ersten Teil eines „Masterplan Vielfalt“ vor. Wir fordern nichts Geringeres als einen queerpolitischen Aufbruch für Herne Ein Baustein auf dem Weg zu einer queeren Stadt Herne ist aus Sicht der GRÜNEN FRAKTION der „Masterplan Vielfalt“, welcher am heutigen Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT)…
DAUERHAFTE FINANZIERUNG DER SCHULSOZIALARBEIT SICHERGESTELLT
Förderverträge zur dauerhaften Sicherung der Stellen in der Schulsozialarbeit werden heute unterschrieben. Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über diesen Erfolg für die Bildung in unserer Stadt. Damit kommen langjährige Forderungen endlich zu einem positiven Abschluss. Am Montag (16.05.22) werden Förderverträge zur dauerhaften Finanzierung der Stellen der Schulsozialarbeit bei den beiden freien Trägern GFS und…
Ähnliche Artikel
Kohlekraftwerk
Gas- statt Kohlekraftwerk
Die Stadtwerke Herne sind mit 29 anderen Stadtwerken am Trianel-Projekt in Krefeld-Uerdingen beteiligt. Dort sollte auf dem Gelände des Chemieunternehmens Bayer ein Kohlekraftwerk gebaut werden. Nach Protesten von Umweltschützern und intensiven Diskussionen sieht es jetzt so aus, als ob am 8. Juli die Entscheidung für ein Gas- und Dampfturbinenkraftwerk fallen würde. Die Option für ein…
Blockheizkraftwerk
Herner Grüne lehnen eine Beteiligung der Stadtwerke am Kohlekraftwerk in Krefeld ab
In Krefeld plant die Energiegesellschaft TRIANEL den Bau eines Kohlekraftwerkes. Nun ist der EWMR und damit den STWH eine Beteiligung angeboten worden; die Herner Grünen lehnen dies ab. Wir haben in der Vergangenheit keine grundsätzlich ablehnende Haltung gegen den Neubau von Kohlekraftwerken vertreten. Neue Kraftwerke haben wir für die Gestaltung des Überganges der heutigen Energiewirtschaft,…
Kohlekraftwerk
Wirtschaftlichkeit des Kohlekraftwerks
Angesichts der Ergebnisse einer Anhörung zur Wirtschaftlichkeit verschiedener Energieerzeugungsanlagen, so auch Kohlekraftwerke, in München sowie der Erklärung der SWB (Bremen) vom Bau eines Kohlekraftwerkes Abstand zu nehmen, sind auch bei den Herner Grünen neue Fragen zur Wirtschaftlichkeit des Engagements der Herner Stadtwerke an Kohlekraftwerken aufgekommen.