Mit großer Mehrheit hat sich der Rat der Stadt Herne für einen Ausstieg aus der Atomenergie ausgesprochen. Abgestimmt wurde über einen Änderungsantrag von SPD und Grünen, der den eingebrachten Antrag der Linken in realistischer Weise veränderte, ohne die Grundaussage zu beeinträchtigen.. Damit liegt der Antrag auf der Linie der Grünen, aber auch der Beschlüsse des Unterbezirksparteitages der SPD. Die CDU konnte sich nicht dazu durchdringen dem Antrag zuzustimmen und musste sich dafür herbe Kritik vom Umweltausschussvorsitzenden Dirk Gleba (Bündnis 90/Die Grünen) gefallen lassen. „Die CDU ist dagegen, Herne schnellstmöglich zur atomstromfreien Stadt zu machen, dagegen den Anteil des Atomstroms bei den Stadtwerken auf Null zu setzen, dagegen dass sich Herner Mandatsträger aktiv für den Atomausstieg einsetzen.“ Nun wissen wir, wer die Dagegen-Partei ist.
Der Änderungsantrag ist hier dokumentiert: Ausstieg Atomenergie
Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel
Atomausstieg
Grüne unterstützen: Schluss machen
In vielen deutschen Städten wird am Samstag, 28. Mai 2011, für den endgültigen Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie demonstriert. Für das Ruhrgebiet findet unter dem Motto: „28. Mai – ein prima Tag zum Schluss machen“ um 12.00 Uhr eine Kundgebung auf dem Essener Kennedyplatz am Hauptbahnhof statt. Die Herner Grünen fordern dazu auf, an dieser…
Atom
25 Jahre Tschernobyl – Grüne erinnern am 26. April
Mit einer Aktion auf der Bahnhofstraße wollen die Herner Grünen am 26. April daran erinnern, dass vor genau 25 Jahren der Super-GAU in Tschernobyl stattfand. Die Mahnwachen für Fukushima werden vorläufig ausgesetzt. Bei besonderem Anlass wollen sich die Grünen mit den Gewerkschaften verständigen und sofort wieder zu Protesten aufrufen.
Atom
Auf nach Essen
Am Samstag, dem 2.4.2011, findet eine Anti-AKW-Demonstration in Essen statt. Dazu ruft das Anti-Atomkraft-Bündnis Ruhrgebiet auf. Beginn ist um 13.00 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Hauptbahnhof. Wir empfehlen mit der S 2 anzureisen. Abfahrtszeiten: ab Herne Bf um 12.14 Uhr, Gleis 1 ab Wanne-Eickel Hbf um 12.17 Uhr, Gleis 4 Ankunft Essen Hbf…