Karl-Heinz Abraham, Vorstand des Wohnungsvereins Herne eG und Hans-Ulrich Schuh, Geschäftsführer der städtischen Herner Gesellschaft für Wohnungsbau GmbH (HGW), diskutierten mit der Grünen Fraktion Fragen der Stadtentwicklung und des Wohnungsbaus in Herne.
Angesichts der demografischen Entwicklung in Herne sehen beide keinen riesigen Bedarf an Bauland, im Einzelfall seien aber Neubauten in Herne nötig. So verwies Herr Abraham auf die Miet-Einfamilienhäuser an der Oskarstraße und das Mehr-Generationenhaus an der Flottmannstraße. Gute Erfahrungen wurden mit Wärmepumpen und Passivhausstandards gemacht, allerdings liegen die Kaltmieten dann auch höher. Der bestandsersetzende Neubau sei schwierig, der Bau von frei finanzierten Mietwohnungen fast komplett zum Erliegen gekommen. Auch Herr Schuh sieht Bedarf für etwas anspruchsvolleren Wohnungsbau. Durch die Konkurrenz zu den Nachbarstädten seien auch Neubauflächen nötig, allerdings alles in Maßen.
Eine engagierte und differenzierte Diskussion schloss sich an. Einig war man sich darin, dass eine kleinteilige Quartiersanalyse wünschenswert sei. Dis Diskussion zwischen Wohnungswirtschaft, Verwaltung und Politik sollte intensiviert werden. Bisher sind drei verschiedene Dezernate für Stadtentwicklung, Planen und Bauen und die Förderung des Wohnungsbaus zuständig. Auch darüber sollte dringend nachgedacht werden.
Die Fraktion dankte für die Diskussion und versprach auch in Zukunft auf die Wohnungswirtschaft zugehen zu wollen.
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel