Karl-Heinz Abraham, Vorstand des Wohnungsvereins Herne eG und Hans-Ulrich Schuh, Geschäftsführer der städtischen Herner Gesellschaft für Wohnungsbau GmbH (HGW), diskutierten mit der Grünen Fraktion Fragen der Stadtentwicklung und des Wohnungsbaus in Herne.
Angesichts der demografischen Entwicklung in Herne sehen beide keinen riesigen Bedarf an Bauland, im Einzelfall seien aber Neubauten in Herne nötig. So verwies Herr Abraham auf die Miet-Einfamilienhäuser an der Oskarstraße und das Mehr-Generationenhaus an der Flottmannstraße. Gute Erfahrungen wurden mit Wärmepumpen und Passivhausstandards gemacht, allerdings liegen die Kaltmieten dann auch höher. Der bestandsersetzende Neubau sei schwierig, der Bau von frei finanzierten Mietwohnungen fast komplett zum Erliegen gekommen. Auch Herr Schuh sieht Bedarf für etwas anspruchsvolleren Wohnungsbau. Durch die Konkurrenz zu den Nachbarstädten seien auch Neubauflächen nötig, allerdings alles in Maßen.
Eine engagierte und differenzierte Diskussion schloss sich an. Einig war man sich darin, dass eine kleinteilige Quartiersanalyse wünschenswert sei. Dis Diskussion zwischen Wohnungswirtschaft, Verwaltung und Politik sollte intensiviert werden. Bisher sind drei verschiedene Dezernate für Stadtentwicklung, Planen und Bauen und die Förderung des Wohnungsbaus zuständig. Auch darüber sollte dringend nachgedacht werden.
Die Fraktion dankte für die Diskussion und versprach auch in Zukunft auf die Wohnungswirtschaft zugehen zu wollen.
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel