Etwa 50 Prozent der Herner Eltern der 2. und 3. Jahrgänge könnten sich vorstellen, ihr Kind auf eine Gemeinschaftsschule zu schicken. Schuldezernentin Gudrun Thierhoff nannte diese Zahl bei einer Veranstaltung der Grünen Fraktion in der Volkshochschule.
Schulentwickler Achim Körbitz hält das für eine sehr gute Voraussetzung für die Errichtung einer Gemeinschaftsschule in Herne. Auf Einladung der Grünen stellte er das Modell „Gemeinschaftsschule“ sehr detailliert dar. Es gibt mehr Kindern die Chance einen höherwertigen Schulabschluss zu erreichen. „Wir brauchen gut qualifizierte Jugendliche, um in Zukunft im weltweiten Wettbewerb zu bestehen.“
Körbitz warb für Lernen, das Spaß macht, in gut ausgestatteten Räumen mit motivierten Lehrkräften und interessanten Materialien. Besonders das selbständige Lernen stellte er in den Mittelpunkt seines Vortrags. Er ließ aber auch keinen Zweifel daran, dass bessere Bildung nicht zum Nulltarif zu haben sei. Zur Entwicklung einer Konzeption sei die Mitarbeit von Lehrkräften, Eltern und SchülerInnen wünschenswert, Beratung von außen sinnvoll.
Körbitz erläuterte den Gründungsprozess einer Gemeinschaftsschule: Es entsteht eine neue Schule mit neuer Leitung und einem neuen Kollegium, es ist nicht einfach der Verbund bestehender Schulen. Die Lehrkräfte der von der Neugründung betroffenen Schulen haben die Möglichkeit, an der Entwicklung der neuen Gemeinschaftsschule mitzuwirken.
Diskussionsleiter Peter Hugo Dürdoth bedauerte, dass die Interessenbekundung gegenüber dem Land keine breite Mehrheit im Rat gefunden hat, trotz des deutlichen Elternwillens. „Je größer der Konsens am Ort, desto größer die Chance am Schulversuch teilnehmen zu können und damit dem Willen der Herner Eltern zu entsprechen.“ In der lebhaften Diskussion wurden Vor- und Nachteile der neuen Schulform intensiv beleuchtet.
Eindrücke von der Veranstaltung zur Gemeinschaftsschule:
[nggallery id=4]
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel
Gemeinschaftsschule
Grüne informieren über Gemeinschaftsschule
Die Gemeinschaftsschule bietet neue Bildungschancen für Herne, davon sind die Herner Grünen überzeugt. Die endgültige Anmeldung bei der Bezirksregierung Arnsberg muss in nächster Zeit stattfinden um noch am Schulversuch teilnehmen zu können. Deshalb informiert die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen über diese noch wenig bekannte Schulform.