Die Stadtwerke Herne sind mit 29 anderen Stadtwerken am Trianel-Projekt in Krefeld-Uerdingen beteiligt. Dort sollte auf dem Gelände des Chemieunternehmens Bayer ein Kohlekraftwerk gebaut werden. Nach Protesten von Umweltschützern und intensiven Diskussionen sieht es jetzt so aus, als ob am 8. Juli die Entscheidung für ein Gas- und Dampfturbinenkraftwerk fallen würde. Die Option für ein Kohlekraftwerk scheint jetzt endgültig vom Tisch zu sein.
Grüne und SPD hatten sich in ihrer Kooperationsvereinbarung gegen die Beteiligung der Herner Stadtwerke an einem solchen Kraftwerk in Krefeld ausgesprochen. Fraktionsvorsitzende Dorothea Schulte: „Wir begrüßen diese Entwicklung und unterstützen die Herner Stadtwerke, die sich seit längerem gegen ein Kohlekraftwerk ausgesprochen haben.“
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel
Kohlekraftwerk
Bilanz gezogen und Weichen gestellt
Am 23.11. traf sich die Grüne Fraktion zu ihrem traditionellen Jahresseminar. Die Kommunalwahl im Juni 2009 bestimmte die Themen des Tages. So wurde eine vorläufige Bilanz der Zusammenarbeit mit der SPD erstellt. Für die kommenden Monate wurden die grünen Aktivitäten abgestimmt und neue Arbeitsschwerpunkte definiert.
Dirk Gleba
Grüne für die Fusion der Stadtwerke Herne und Witten
Die Herner Grünen haben die Fusionspläne der Stadtwerke Herne und Witten stets positiv begleitet. Aus unserer Sicht ist diese Fusion für beide Stadtwerke ein wichtiger Schritt, um im Energiemarkt weiter bestehen zu können. Umso unverständlicher ist die Verhandlungsposition, die Witten in den letzten Wochen eingenommen hat Dazu Dirk Gleba, Fraktionsvorsitzender der Grünen Ratsfraktion und Mitglied…
Blockheizkraftwerk
Herner Grüne lehnen eine Beteiligung der Stadtwerke am Kohlekraftwerk in Krefeld ab
In Krefeld plant die Energiegesellschaft TRIANEL den Bau eines Kohlekraftwerkes. Nun ist der EWMR und damit den STWH eine Beteiligung angeboten worden; die Herner Grünen lehnen dies ab. Wir haben in der Vergangenheit keine grundsätzlich ablehnende Haltung gegen den Neubau von Kohlekraftwerken vertreten. Neue Kraftwerke haben wir für die Gestaltung des Überganges der heutigen Energiewirtschaft,…