Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Herne gründet einen „Offenen Arbeitskreis Wirtschaft“. Nicht nur klassische GRÜNE Themen haben derzeit Konjunktur – auch um die Belange und die Zukunft der örtlichen Wirtschaft möchten wir GRÜNE uns noch stärker kümmern.
„Zwischen erfolgreichem Wirtschaften und der sozial- ökologischen Modernisierung der Wirtschaft gibt es keinen Widerspruch. Vielmehr ist beides untrennbar miteinander verknüpft“, sagt Claudia Krischer, Vorstandsmitglied der Herner GRÜNEN. Sie ist gemeinsam mit Stefan Kuczera, Sprecherin des Offenen Arbeitskreis (OAK) Wirtschaft in Herne.
Die engagierten Organisatoren wünschen sich noch Impulse von Praktiker*innen und Engagierten. Eingeladen sind alle, die sich für die ökologische Transformation der Herner Wirtschaft interessieren. Der Auftakttermin ist der
Donnerstag, 28.11.2019 um 18:00 Uhr
im Grünen Zentrum in der Bahnhofstraße 15 A.
Hierbei wird Hub-Manager Greentech der Business Metropole Ruhr, Herrn Börje Wichert einen Impulsvortrag zu der Frage „Wirtschaftliches Wachstum in der Metropole Ruhr – ökologisch verträglich“ halten.
„Wir wollen so unsere Vernetzung in die Herner Wirtschaftswelt verbreitern und verstetigen. Ein offener Arbeitskreis ist hierfür ein idealer Auftakt. So wollen wir ein wiederkehrendes Austauschformat entwickeln, in dem wir unsere Ideen vorstellen, aber vor allem auch mit örtlichen Betrieben und Unternehmer*innen diskutieren können“, sagt Kuczera.
Claudia Krischer: „Wir freuen uns über Wirtschafts- und Zukunftsinteressierte, die dabei sein und mitmachen möchten!“
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel