Am 09. Januar 2020 wurde die Vision der „International Technology World Herne“ im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse für Stadtentwicklung sowie Umweltschutz und der Bezirksvertretung Eickel vorgestellt. Auf der ca. 30 Hektar großen Zechenbrache „General Blumenthal“ im großen Stil umgebaut werden. Seither haben sich viele Befürworter, wie auch Bedenkenträger zu den überaus ambitionierten Plänen des Oberbürgermeisters zu Wort gemeldet. Die Lokalpresse berichtete. Die Bürgerinitiative „Stadtwald Herne“ macht mit Ihren Forderungen auf sich aufmerksam.
Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herne hat bereits am 13. November 2019 auf Antrag der GRÜNEN JUGEND Herne einstimmig einen Beschluss gefasst, der in den wichtigsten Punkten unter anderem Folgendes vorsieht:
- Das Blumenthal-Gelände soll auch im Ergebnis seiner Wiedernutzbarmachung trotz der raumordnerischen Darstellung als gewerblich-industrieller Bereich ganz überwiegend frei von Bebauung bleiben
- Bei der anstehenden städtebaulichen Planung für das Gelände stehen wir dafür ein nur eine untergeordnete bauliche Nutzung auf dem Gelände zu ermöglichen.
- Wir wollen zudem, dass die nicht-überbauten Flächenanteile auf dem Gelände tatsächlich mit Bäumen – so diese nicht bereits vorhanden sind – bepflanzt werden.
- Wir lehnen vorgezogene Erschließungsmaßnahmen an dem Blumenthal-Gelände ab.
- Die Errichtung eines Wissenschaftsparks auf einem Teilbereich des Blumenthal-Geländes würde die von der Stadtspitze bloß angekündigte Stärkung des Stadtteils Wanne-Eickel tatsächlich ermöglichen. Perspektivisch gehört dann allerdings auch auf lange Sicht eine Renovierung und Anpassung des Hauptbahnhofs an die modernen Verhältnisse dazu.
Dies sind nur einige Aspekte, die der von den Mitgliedern des Kreisverbands abgestimmte Beschluss vorsieht.
Der komplette Beschlusstext kann hier in PDF-Form heruntergeladen werden.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel