Am 09. Januar 2020 wurde die Vision der „International Technology World Herne“ im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse für Stadtentwicklung sowie Umweltschutz und der Bezirksvertretung Eickel vorgestellt. Auf der ca. 30 Hektar großen Zechenbrache „General Blumenthal“ im großen Stil umgebaut werden. Seither haben sich viele Befürworter, wie auch Bedenkenträger zu den überaus ambitionierten Plänen des Oberbürgermeisters zu Wort gemeldet. Die Lokalpresse berichtete. Die Bürgerinitiative „Stadtwald Herne“ macht mit Ihren Forderungen auf sich aufmerksam.
Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herne hat bereits am 13. November 2019 auf Antrag der GRÜNEN JUGEND Herne einstimmig einen Beschluss gefasst, der in den wichtigsten Punkten unter anderem Folgendes vorsieht:
- Das Blumenthal-Gelände soll auch im Ergebnis seiner Wiedernutzbarmachung trotz der raumordnerischen Darstellung als gewerblich-industrieller Bereich ganz überwiegend frei von Bebauung bleiben
- Bei der anstehenden städtebaulichen Planung für das Gelände stehen wir dafür ein nur eine untergeordnete bauliche Nutzung auf dem Gelände zu ermöglichen.
- Wir wollen zudem, dass die nicht-überbauten Flächenanteile auf dem Gelände tatsächlich mit Bäumen – so diese nicht bereits vorhanden sind – bepflanzt werden.
- Wir lehnen vorgezogene Erschließungsmaßnahmen an dem Blumenthal-Gelände ab.
- Die Errichtung eines Wissenschaftsparks auf einem Teilbereich des Blumenthal-Geländes würde die von der Stadtspitze bloß angekündigte Stärkung des Stadtteils Wanne-Eickel tatsächlich ermöglichen. Perspektivisch gehört dann allerdings auch auf lange Sicht eine Renovierung und Anpassung des Hauptbahnhofs an die modernen Verhältnisse dazu.
Dies sind nur einige Aspekte, die der von den Mitgliedern des Kreisverbands abgestimmte Beschluss vorsieht.
Der komplette Beschlusstext kann hier in PDF-Form heruntergeladen werden.
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel