Am 09. Januar 2020 wurde die Vision der „International Technology World Herne“ im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse für Stadtentwicklung sowie Umweltschutz und der Bezirksvertretung Eickel vorgestellt. Auf der ca. 30 Hektar großen Zechenbrache „General Blumenthal“ im großen Stil umgebaut werden. Seither haben sich viele Befürworter, wie auch Bedenkenträger zu den überaus ambitionierten Plänen des Oberbürgermeisters zu Wort gemeldet. Die Lokalpresse berichtete. Die Bürgerinitiative „Stadtwald Herne“ macht mit Ihren Forderungen auf sich aufmerksam.
Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herne hat bereits am 13. November 2019 auf Antrag der GRÜNEN JUGEND Herne einstimmig einen Beschluss gefasst, der in den wichtigsten Punkten unter anderem Folgendes vorsieht:
- Das Blumenthal-Gelände soll auch im Ergebnis seiner Wiedernutzbarmachung trotz der raumordnerischen Darstellung als gewerblich-industrieller Bereich ganz überwiegend frei von Bebauung bleiben
- Bei der anstehenden städtebaulichen Planung für das Gelände stehen wir dafür ein nur eine untergeordnete bauliche Nutzung auf dem Gelände zu ermöglichen.
- Wir wollen zudem, dass die nicht-überbauten Flächenanteile auf dem Gelände tatsächlich mit Bäumen – so diese nicht bereits vorhanden sind – bepflanzt werden.
- Wir lehnen vorgezogene Erschließungsmaßnahmen an dem Blumenthal-Gelände ab.
- Die Errichtung eines Wissenschaftsparks auf einem Teilbereich des Blumenthal-Geländes würde die von der Stadtspitze bloß angekündigte Stärkung des Stadtteils Wanne-Eickel tatsächlich ermöglichen. Perspektivisch gehört dann allerdings auch auf lange Sicht eine Renovierung und Anpassung des Hauptbahnhofs an die modernen Verhältnisse dazu.
Dies sind nur einige Aspekte, die der von den Mitgliedern des Kreisverbands abgestimmte Beschluss vorsieht.
Der komplette Beschlusstext kann hier in PDF-Form heruntergeladen werden.
Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel