Die Herner GRÜNEN sind nach wie vor entsetzt über die Willfährigkeit mit der Thomas Kemmerich und die thüringischen Landesverbände von FDP und CDU der dort von Faschisten geführten AfD den Weg ins politische Establishment geebnet hatten. Wer zur Normalisierung von extrem rechten Positionen innerhalb des Parlamentarismus beiträgt, dessen politische Urteilsfähigkeit muss nachhaltig in Zweifel gezogen werden.
Daher atmen die Herner GRÜNEN nun über den Rücktritt Thomas Kemmerichs erleichtert auf.
Der Damm unserer Demokratie ist demnach noch nicht gebrochen, doch er zeigt nicht erst seit gestern deutliche Risse. Es wird daher Zeit, dass CDU und FDP eine konsequente antifaschistische Grundhaltung einnehmen, um einen endgültigen Dammbruch zu verhindern.
Hierzu ist es notwendig, dass auch die Herner Gliederungen dieser Parteien sich positionieren und damit beginnen die Arbeit des Bündnis Herne an der Seite der GRÜNEN, der SPD, der LINKEN, der Piraten und unzähliger weiterer zivilgesellschaftlicher Organisationen und Privatpersonen proaktiv zu unterstützen.
Susanne Marek – Kreisvorsitzende
Pascal Krüger – Kreisvorsitzender
Jacob Liedtke – Demokratiepolitischer Sprecher
Neuste Artikel
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
EINSATZ FÜR DEN GUTEN ZWECK
Es ist schon eine kleine Tradition. Wie jedes Jahr, ernteten auch in diesen Tagen wieder Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN HERNE Kartoffeln und spendeten diese für wohltätige Zwecke. In diesem Jahr haben GERHARD KALUS und ROLF AHRENS rund 250 Kilo bei Bauer Feldhaus in Herten gesammelt. Als Abnehmer freuten u.a. „Nachbarn e.V.“, die Eickeler KiTa…
Ähnliche Artikel